Citywire Hamburg Retreat 2024
Citywire Deutschland geht in den Norden! Zum ersten Mal veranstalten wir ein mehrtägiges Event nördlich der Rheinlinie.
Am 14. und 15. März begrüßen wir professionelle Investoren im Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten in Hamburg.
Freuen Sie sich auf zwei Tage voller abwechslungsreicher Workshops und spannender Gastvorträge.
Neben den Veranstaltungen bleibt viel Raum und Zeit für Gespräche und Networking mit Branchenkolleginnen und -kollegen.
Die Teilnahme ist für professionelle Investoren kostenlos. Reise- und Übernachtungskosten werden von Citywire übernommen.
Wir freuen uns, Sie bald persönlich in Hamburg begrüßen zu dürfen.

Agenda
12:30 - 14:00
Anmeldung & Lunch Buffet
14:00 - 14:05
Begrüßung durch Philipp Fischer
14:05 - 15:00
Keynote von Stefan Gröner
15:00 - 15:30
Fonds Workshop
15:40 - 16:10
Fonds Workshop
16:20 - 16:50
Fonds Workshop
17:00 - 17:30
Fonds Workshop
18:00 - 19:00
Pre-Dinner Apéritif
ab 19:00
Dinner
08:00 - 09:15
Individuelles Frühstück
09:15 - 10:15
Keynote von Dr. Hans - Dieter Hermann
10:15 - 10:45
Fonds Workshop
10:55 - 11:25
Fonds Workshop
11:35 - 12:05
Fonds Workshop
ab 12:05
Lunch Buffet
Sponsors




.png)


Workshops
Workshops

Gesundheitswesen - Offensiv und defensiv in unsicheren Märkten agieren
Der Gesundheitssektor ist für seine defensiven Eigenschaften bekannt, insbesondere in volatilen Marktphasen. Wir sind jedoch der Meinung, dass viele Anleger die offensive Rolle übersehen, die der Gesundheitssektor in Depots spielen kann. Wir glauben, dass die einzigartige Kombination aus offensiven und defensiven Eigenschaften ein gutes Gegenmittel für die anhaltende makroökonomische Unsicherheit ist. Unserer Ansicht nach kann ein unternehmensbezogener Ansatz Zugang zu tragfähigen, langfristigen Wachstumschancen bieten und die risikobereinigte Performance für Anleger im Laufe der Zeit verbessern.
Unserer Ansicht nach kann ein unternehmensbezogener Ansatz für Investitionen im Gesundheitssektor ein Engagement in dauerhaften, langfristigen Wachstumschancen bieten und die risikobereinigte Performance für Anleger im Laufe der Zeit verbessern.
AllianceBernstein ist eine führende Kapitalanlagegesellschaft mit einem verwalteten Kundenvermögen von 725 Milliarden US-Dollar (Stand: 31. December 2023). Mit einer außergewöhnlichen Kombination aus Expertise in den Bereichen Aktien, Anleihen, alternative Anlagen und Multi-Asset-Strategien wollen wir differenzierte Erkenntnisse und Lösungen liefern, die den Erfolg der Anleger vorantreiben. In unserem globalen Netzwerk setzen wir alles daran, bessere Ergebnisse für unsere Kunden zu erzielen, darunter institutionelle, vermögende und private Anleger. Wir setzen auf Innovation, um die immer komplexer werdenden Herausforderungen und Chancen im Anlagebereich zu meistern. Und wir übernehmen Verantwortung auf allen Ebenen des Unternehmens - von der Art, wie wir arbeiten und handeln, bis hin zu den Lösungen, die wir für unsere Kunden entwickeln.
Speaker
Robert Milano
Senior Investment Strategist and Head-EMEA Equity Business Development

Robert Milano ist Senior Investment Strategist und Head of EMEA Equity Business Development. Er ist verantwortlich für die Zusammenarbeit mit der regionalen Vertriebsleitung, um strategische Prioritäten und Ziele für das EMEA-Aktiengeschäft festzulegen, neue Produkte zu entwickeln und mit Kunden in Kontakt zu treten, um die Marktansichten und Anlagestrategien des Unternehmens zu vertreten. Zuvor war Milano als leitender Anlagestratege für die Select US Equity und US Growth Portfolios von AB zuständig. Er kam 2013 als Produktanalyst in unser Fixed Income Business Development Team, wo er die US-Anleihenfonds des Unternehmens für den US-Retail-Markt unterstützte. Milano hat einen BS in Finanzen vom Manhattan College. Standort: London
Representatives
Thiemo Volkholz
Head of Wholesale Germany and Austria
%20(1).jpg)

Rendite-Optimierung klassischer Fixed Income-Ansätze
Fixed Income Strategien erleben nach der Zinswende in 2022 und den überzeugenden Anlageergebnissen in 2023 eine Renaissance. Nicht nur die laufenden Renditen sind gestiegen, sondern auch die Ineffizienzen an den Rentenmärkten und damit die Chancen für aktive Fixed Income Manager. Im Workshop zeigt Ihnen Robert Van Kleeck auf, wie sich die Rendite von klassischen Fixed Income-Ansätzen durch einfache Optimierungen in der Selektion und Portfolio-Konstruktion verbessern lassen.
Company Profile: Assenagon ist ein bank-und konzernunabhängiger Asset Manager, der sich auf die Steuerung von Kapitalmarktrisiken spezialisiert hat. Das Unternehmen erbringt maßgeschneiderte Dienstleistungen, die sich über die gesamte Wertschöpfungskette im Asset Management erstrecken. Seit der Gründung im Jahr 2007 haben institutionelle Investoren dem Unternehmen ein Vermögen von rund EUR 47 Mrd. anvertraut. An den Standorten Luxemburg, München, Frankfurt und Zürich sind heute etwa 85 Mitarbeiter tätig. Neben den traditionellen Assetklassen Aktien und Anleihen bieten wir darüber hinaus spezialisierte Lösungen in den Bereichen Multi Asset, Infrastructure Debt und Volatilität an. Mit diesem breiten Angebot können wir unseren Anlegern individuelle und maßgeschneiderte Lösungen bieten. Das Spektrum unserer Investoren reicht von Family Offices über Versicherungen und Pensionskassen bis hin zu großen Banken. Durch unser vielseitiges Leistungsangebot und unser branchenspezifisches Know-how bei Anforderungen und regulatorischen Bedingungen können wir die Bedürfnisse institutioneller Anleger optimal bedienen.
Speaker
Robert Van Kleeck
Head of Credit Portfolio Management

Robert Van Kleeck ist Managing Director bei Assenagon und Leiter des Credit Portfolio Management Teams. In dieser Position verantwortet er die Credit- und Infrastrukturportfolios von Assenagon. Er hat über dreizehn Jahre Erfahrung im Credit Fixed Income Portfolio Management, davon acht Jahre bei Assenagon. Zuvor arbeitete er als Senior Portfolio Manager und Fixed Income-Stratege bei der britischen Privatbank Brown Shipley, sowie vier Jahre bei PIMCO Europe. Robert Van Kleeck hat einen Master-Abschluss in Mathematik von der Universität Oxford.
Representatives
Dr. Ulrich Wessels
SVP, Institutional Sales

Dr. Ulrich Wessels ist Senior Vice President bei Assemagon und Teil des Institutional Sales-Team. In seiner Rolle betreut er institutionelle Kunden und Asset Allokatoren in der DACH-Region. Bevor er 2020 zu Assenagon Asset Management kam, arbeitete er als Analyst im Research und Portfoliomanagement-Teams bei der DJE Kapital AG. Herr Wessels promovierte im Bereich Asset Pricing mit dem Schwerpunkt Risikoprämien am Lehrstuhl für Finanzdienstleistungen der Universität Regensburg.
Marcus Dölling
Director, Wholesale Deutschland


Fixed Income – Vielversprechender Renditebringer und ausgleichendes Element im Portfolio
„Comeback der Rentenmärkte!“
Aus dem abermals bekannten „renditelosen Risiko“ ist seit über einem Jahrzehnt endlich wieder ein reizvolles Investment mit einem attraktiven Rendite-Risiko-Profil geworden. Abhängig von der Anlagelösung im Fixed Income-Bereich, sprechen Renditen von 5-7% für sich und ermöglichen als ausgleichendes Element zusätzlich noch einen Diversifikationseffekt im Portfolio. Nach Jahren der Abstinenz lohnt sich ein Wiedereinstieg jetzt endlich wieder. Anleger müssen „nur“ die passende Lösung finden. Wir als DWS haben sie.
Der Workshop bietet spannende Einblicke in das Themenfeld Fixed Income sowie passende Investitionsmöglichkeiten im aktuellen Markt- und Zinsumfeld. Außerdem haben Teilnehmer hier die Chance, mit unserem Experten über den Markt und die vorgestellten Strategien der DWS zu diskutieren.
Die DWS Group (DWS) mit einem verwalteten Vermögen von 860 Milliarden Euro (Stand: 30. September 2023) will einer der weltweit führenden Vermögensverwalter sein. Sie blickt auf mehr als 60 Jahre Erfahrung zurück und genießt in Deutschland, Europa, Amerika und Asien einen exzellenten Ruf. Weltweit vertrauen Kunden der DWS als Anbieter für integrierte Anlagelösungen. Sie wird über das gesamte Spektrum der Anlagedisziplinen hinweg als Quelle für Stabilität und Innovation geschätzt.
Die DWS bietet Privatpersonen und Institutionen Zugang zu ihren leistungsfähigen Anlagekompetenzen in allen wichtigen liquiden und illiquiden Anlageklassen sowie Lösungen, die sich an Wachstumstrends orientieren. Unsere umfassende Expertise als Vermögensverwalter im Active-, Passive- und Alternatives-Geschäft sowie unser starker Fokus auf die Nachhaltigkeitsaspekte Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung ergänzen einander bei der Entwicklung gezielter Lösungskonzepte für unsere Kunden. Das fundierte Know-how unserer Ökonomen, Research-Analysten und Anlageprofis wird im globalen CIO View zusammengefasst, der unserem Anlageansatz als strategische Leitlinie dient.
Speaker
Tobias Engl
Portfolio Manager Fixed Income

Tobias Engl ist dem Unternehmen in 2017 beigetreten. Vor seiner aktuellen Rolle als Portfolio Manager Fixed Income absolvierte er das Graduate Trainee Programm.
Er hält einen BSc in Economics von der Johannes Kepler Universität Linz und einen MSc in Banking and Finance von der Universität Innsbruck.
Representatives
Thomas Grell
Head of Coverage Third Party Banks, Discretionary Portfolio & Asset Managers
%20(1).jpg)
Tobias Rennemann
Coverage Analyst
Sushma Rodda
Xtrackers Sales – North Germany


Gold, Uran, Kuper & Carbon: lassen sich Rohstoffinvestments mit Nachhaltigkeit verbinden?
Der Wandel zu einer nachhaltigen Welt nimmt Fahrt auf. Mehr e-Autos, mehr Windräder, mehr Solaranalgen. All dies bedeutet eine höhere Nachfrage nach Metallen wie Kupfer, Nickel, Lithium oder Mangan. Aber auch Uran, ein kontroverser Rohstoff, ist hoch im Trend dank steigender Nachfrage nach Atomkraft, welche als CO2-arme Energie wieder hoch im Trend ist.
Gleichzeitig sehen sich Anleger in Europa konfrontiert mit erhöhten ESG-Anforderungen bei der Portfoliokonstruktion. Lassen sich Rohstoffinvestments, die oft als „schmutzig“ angesehen werden, mit Nachhaltigkeit verbinden?
Wir zeigen Lösungsansätze auf bei Gold, Carbon und im Minensektor.
HANetf wurde gegründet von Hector McNeil und Nik Bienkowski, die seit 20 Jahren Vorkämpfer der europäischen ETF-Branche sind, wo sie erfolgreiche Unternehmen wie ETF Securities, Boost ETP und WisdomTree Europe gegründet und aufgebaut haben.
2017 hoben sie HANetf aus der Taufe, um Vermögensverwaltern eine umfassende White-Label-Lösung für Betrieb, Compliance, Vertrieb und Marketing von OGAW ETFs anzubieten.
Unsere Kunden erhalten Zugriff auf ein erstklassiges Team mit umfangreicher ETF-Erfahrung und ein Weltklasse-Ökosystem von ETF-Dienstleistern, die zusammenarbeiten, um die Eintrittsbarrieren zu senken, Kosten zu sparen und die Markteinführung zu beschleunigen für Vermögensverwalter, die erfolgreich OGAW-ETFs auflegen möchten.
Speaker
Andre Voinea
Leiter DACH Region

Andre Voinea ist Leiter der DACH-Region bei HANetf. Er verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Finanzbranche mit Schwerpunkt auf ETFs und indexbasierten Investments. Vor seiner Anstellung bei HANetf war er in verschiedenen Rollen bei FTSE Russel, ETF Securities und Nomura tätig.
Representatives
Michael Geister
Director, DACH

Geister begann seine Laufbahn in der Branche für Exchange-Traded Products (ETPs) im Jahr 2007 bei ETF Securities, wo er unter anderem dabei half, Rohstoff-ETPs am Markt einzuführen. 2011 wechselte er zu State Street Global Advisors, 2017 übernahm er dann die Leitung des Vertriebs von Van Eck in Deutschland und Österreich. Zuletzt war er verantwortlich als "Head of Crypto-ETPs“ bei Deutsche Digital Assets.
.png)
ETFs – die Zukunft ist aktiv
Aktive ETFs sind einer der Wachstumstreiber bei den weltweiten ETF-Zuflüssen. Während sie in Europe noch ein relativ neues Konzept sind, ist doch bereits starkes Interesse von Anlegerinnen und Anlegern zu erkennen. In unserer Präsentation erläutern wir kurz das Prinzip aktiver ETFs, betrachten den Markt für aktive ETFs und stellen die beiden größten aktiven UCITS ETF-Strategien vor: JPM Global Research Enhanced Index Equity (ESG) UCITS ETF und JPM US Research Enhanced Index Equity (ESG) UCITS ETF.
Erfahren Sie mehr über die Funktionsweise und den Markt für aktive ETFs und einen überblick über die größten aktiven ETFs im UCITS Bereich.
J.P. Morgan ETFs sind konsequent darauf ausgelegt, die Grenzen der ETF-Anlage zu erweitern, damit Anlegerinnen und Anleger diversifizierte Portfolios zu wettbewerbsfähigen Preisen aufbauen können. Unsere ETF-Lösungen basieren auf den umfangreichen Research-, Handels- und Technologieressourcen eines der weltweit führenden Vermögensverwalter. Es ist diese Kombination aus Anlageexpertise und ETF-Know-how, die unsere ETFs auszeichnet und durch die Entwicklung innovativer aktiver Strategien einen preisgünstigen Zugang zu neuen Möglichkeiten ermöglicht. Mit über 20 Milliarden US-Dollar verwaltetem Vermögen in UCITS-ETFs ist J.P. Morgan Asset Management einer der am schnellsten wachsenden ETF-Anbieter im UCITS-Bereich.
Speaker
Christian Preussner
Global Co-head US Equity Investment Specialist Team
.jpg)
Christian Preussner, Managing Director, ist in der US Equity Group von J.P. Morgan Asset Management als globaler Co-Head des Investment Specialists Teams für US-Aktien tätig. Als Produktspezialist betreute er institutionelle Kunden sowie verschiedene Retail-Vertriebskanäle außerhalb der USA und ist dafür verantwortlich, Entwicklung, Ausblick und Positionierung der verschiedenen US-Aktienstrategien zu vermitteln. Christian Preussner ist seit 2004 bei J.P. Morgan Asset Management tätig und war zuvor als Senior Investment Specialist in der Frankfurter Portfolio Management Group für Schwellenländer- und US-Aktien verantwortlich. Der Absolvent der European Business School, Oestrich Winkel, hält ein Diplom in Business Administrations und ist CFA-Charterholder.
Representatives
Ivan Durdevic
Head of ETF Distribution Germany, Austria, Switzerland and Liechtenstein
%20Chr.jpg)
Tobias Heintzen
ETF Distribution Germany
.jpg)
Jörg Dahle
Senior Client Advisor
.jpg)
Jörg Dahle arbeitet seit Januar 2008 als Senior Client Advisor für J.P. Morgan Asset Management. Er unterstützt von Hamburg aus den regionalen Bankenvertrieb in Norddeutschland und betreut zusätzlich Family Offices und Vermögensverwalter in Hamburg. Zuvor hat er seit 2001 für die Deutsche Bank in Hamburg gearbeitet, wo er zuletzt in der Spezialberatung Investments die Region Schleswig-Holstein verantwortet hat. Davor hat der Diplom-Kaufmann (FH) als Private Banking Berater vermögende Privatkunden betreut. Jörg Dahle ist Certified International Investment Analyst (CIIA), sowie Certified European Financial Analyst (CEFA).

Verkaufsdisziplin und Risikomanagement – worauf Growth-Manager achten sollten
High-Conviction Growth Portfolios bringen besondere Herausforderungen mit sich. Raj Shant geht u.a. darauf ein, warum eine starke Verkaufsdisziplin bei Anlagen in Wachstumsaktien wichtig ist und wie sie die Rendite steigern kann. Darüber hinaus spricht Raj an, welche Rolle das Risikomanagement in diesen fokussierten Wachstumsportfolios spielen sollte.
Im Workshop vermittelt Raj Shant
- einen Überblick zu den Besonderheiten bei der Portfoliokonstruktion dieser Wachstumsaktienportfolios
- ein tieferes Verständnis für das Risiko Manangement in einem fokussierten Wachstumsaktienportfolio
PGIM Investments ist Teil von PGIM, dem globalen Vermögensverwalter von Prudential Financial, Inc. (PFI); dem weltweit 14.-größten Asset Manager mit einem verwalteten Vermögen (AuM) von über 1,0 Bio. USD (Stand: 30.09.2023).
Mit unserer Größe und Erfahrung bieten wir eine diversifizierte Palette von Strategien in einem breiten Spektrum von Anlageklassen und -stilen an, verwaltet von unseren Investmentgesellschaften PGIM Fixed Income, PGIM Real Estate, Jennison Associates und PGIM Quantitative Solutions.
Speaker
Raj Shant
Managing Director, Jennison Associates

Representatives
Cvjetko Zecevic
Sales Manager, German and Austrian Accounts
%20(1).jpg)

Was braucht es, um den S&P 500 zu schlagen?
Der US-amerikanische Large-Cap-Aktienmarkt wird weithin als einer der effizientesten Märkte der Welt angesehen. Viele Anleger glauben, dass es für aktive Manager nicht mehr möglich sei, eine nachhaltige Outperformance zu erzielen.
Seit ihrer Auflegung vor fast 25 Jahren hat die 60 Milliarden US-Dollar schwere US Structured Research Strategy ("SRS") von T. Rowe Price diese Annahme widerlegt. Über eine Reihe von Marktstilen hinweg konnten langfristig überzeugende risikobereinigte Renditen gegenüber dem S&P 500 Index erzielt werden.
Angetrieben von den einzigartigen fundamentalen Erkenntnissen und den Fähigkeiten der US-Analysten bei der Aktienauswahl, kombiniert mit einer klar definierten Portfoliokonstruktion und einem Risikomanagement-Overlay, bietet SRS den Kunden eine attraktive, kostengünstige aktive Lösung, die darauf ausgelegt ist, Benchmark-ähnliche Eigenschaften mit Renditen über der Benchmark zu liefern.
Es ist bekannt, dass es schwierig ist, auf dem US-Aktienmarkt eine überdurchschnittliche Performance zu erzielen, und dass die meisten aktiven Manager dabei versagen. Eric Papesh wird erläutern, warum die US Structured Research Strategy von T.Rowe Price in Betracht gezogen werden sollte.
T. Rowe Price ist ein globaler Asset Manager, der weltweit vertreten ist und auf aktives Portfolio Management setzt. Das Unternehmen wurde 1937 gegründet und das verwaltete Anlagevermögen beträgt 1.27 Mrd. Euro*. Wir sind mit rund 7.900 Mitarbeitern, darunter 813 Investmentexperten, in 56 Ländern vertreten. Anleger können aus einem breiten Angebot an Aktien-, Anleihe- und Multi-Asset-Strategien wählen.
*Die Summe der verwalteten Vermögenswerte der Unternehmensgruppe T. Rowe Price in USD, die zu einem von einem unabhängigen Dritten festgelegten Wechselkurs in EUR umgerechnet wird. Stand: 30. September 2023.
Speaker
Eric Papesh, CFA
Portfolio Specialist

Eric Papesh ist Portfolio Specialist im US-Aktienbereich. Er hat seinen Sitz in London und vertritt verschiedene US-Aktienstrategien, die in den Regionen Europa, Naher Osten, Afrika und Asien-Pazifik angeboten werden.
Erics Investmenterfahrung begann 1994, und er ist seit 2014 bei T. Rowe Price. Er erwarb sowohl einen B.A. in Betriebswirtschaft als auch einen M.B.A. an der University of Washington und erwarb außerdem den Titel Chartered Financial Analyst®.
Representatives
Tim Krebs
Head of Advisory, Deutschland und Österreich

Farhan Bhatti
Relationship Manager Germany & Austria

Farhan Bhatti ist Relationship Manager für deutsche und österreichische Kunden bei T. Rowe Price.Farhan Bhatti verfügt über 11 Jahre Investmenterfahrung. Bevor er 2019 zu T Rowe Price kam, war er Senior Associate bei PIMCO mit Schwerpunkt auf die Betreuung institutioneller Kunden in der DACH-Region, nachdem er ursprünglich 2012 als Associate im Client Marketing angefangen hatte. Davor sammelte er Erfahrungen als Berater im Finanzmarketing und absolvierte Praktika bei Morgan Stanley und bei der ehemaligen Deutschen Asset Management. Herr Bhatti hat einen Abschluss als Diplom-Kaufmann von der Goethe-Universität Frankfurt.
Speakers
.jpg)
Stefan Gröner
Prof. Dr. Stefan Gröner, former professional athlete (10 years of Handball Bundesliga), is one of the most renowned German strategy and management consultants, futurologist, author and speaker. He started his career in publishing management and held top executive positions in the largest German media companies. For many years, he has been accompanying companies regarding the strategic challenges of the future in the areas of corporate strategy, digital transformation, artificial intelligence, leadership and communication strategies for young target groups. He teaches as Dean of Studies for Digital Management and Corporate Communication at the Fresenius University of Applied Sciences. His research focuses on business strategy, new technologies (AI), leadership and corporate communication of the future.
.jpg)
Dr. Hans - Dieter Hermann
Prof. Dr. Hans-Dieter Hermann is the first sport psychologist for Germany’s national football team since 2004. He also accompanied the team during the FIFA World Cup in Brazil 2014. Before then,
he supervised, among others, the Austrian ski racing team, the German gymnasts, boxers and hockey players.
Together with Prof. Dr. Jan Mayer, he is business executive and owner of Coaching Competence Cooperation Rhein-Neckar, whose emphasis is the optimization of performance qualifications of
managers, high performers and teams. Aside from competitive sportsmen and coaches his clients include politicians and top performers in the German economy as well.
As a professor, he teaches both at the University of Applied Sciences in Saarbrucken as well as a honorary professor at the Institute of Sports Sciences at Tübingen University.
For the reporting of the Olympic Games 2012 in London and 2014 in Sochi, Hans-Dieter Hermann worked as a sport psychological expert for the ZDF (second channel of German television broadcasting).