Willkommen
Bald ist es wieder soweit - am 8. Oktober 2025 findet wieder unser jährliches Wien-Forum statt - diesmal im wunderschönen SO/Vienna Hotel. Ein abwechslungsreiches und informatives Programm wartet auf Sie. Der Nachmittag steht ganz im Zeichen spannender Workshops, geleitet von renommierten Fondsmanagern, die wertvolle Einblicke und Impulse geben.
Beim anschließenden Get-Together klingt der Tag in entspannter Atmosphäre aus. In angenehmer Runde bieten sich viele Gelegenheiten für anregende Gespräche und persönlichen Austausch – ideal, um neue Kontakte zu knüpfen und sich mit Gleichgesinnten aus der Branche zu vernetzen. Denn wir wissen: Der direkte Dialog und das Teilen von Ideen sind von unschätzbarem Wert.
Wir freuen uns schon jetzt auf ein inspirierendes und unvergessliches Event mit Ihnen!
Mit herzlichen Grüßen
Agenda
13:00- 13:30
Registrierung & Mittagsbuffet
13:30 - 13:40
Begrüßung
13:40 - 14:10
Fund Group Workshop
14:20 - 14:50
Fund Group Workshop
15:00 - 15:30
Fund Group Workshop
15:40 - 16:10
Fund Group Workshop
16:20 - 16:50
Fund Group Workshop
ab 17:00
Networking-Drinks
Anmeldung



.png)

Workshops
Workshops

Emerging Market Debt – The place to be?
2025 begann mit schwierigen Bedingungen für Schwellenländer – die unberechenbare Politik von Präsident Trump, die in den USA und dem Rest der Welt für neue Unsicherheit sorgte. Unerwartet kam dieses Umfeld Schwellenländeranlagen zugute, die in der ersten Jahreshälfte positive Renditen erzielten. Was können wir nach einem guten Jahresauftakt von Schwellenländeranleihen erwarten? Wo finde ich die attraktivsten risikobereinigten Renditen für Staatsanleihen, Hart- oder Lokalwährungsanleihen aus Schwellenländern?
Welches Potenzial haben Schwellenländerwährungen gegenüber dem US-Dollar und dem Euro?
Abdelak Adjriou, Fondsmanager des Carmignac Portfolio EM Debt, wird die Chancen untersuchen, die er im gesamten EM-Anleihenuniversum sieht, und seine Experteneinblicke darüber teilen, wie flexibles Management in dieser komplexen Anlageklasse Wert schaffen kann.
Workshop-Ziel:
Wichtige Einblicke in die Chancen von Schwellenländeranleihen
Perspektiven aufzeigen, um das Beste aus dieser Anlageklasse herauszuholen.
Unternehmensprofil:
Carmignac ist eine der führenden unabhängigen Vermögensverwaltungsgesellschaften in Europa seit unserer Gründung 1989. Das Unternehmen befindet sich vollständig im Besitz der Familie Carmignac und unserer Mitarbeiter. Carmignac legt Wert auf Exzellenz und stützt sich auf eine starke unternehmerische Kultur, die sich in der Freiheit und dem Mut des Investmentteams widerspiegelt, starke Überzeugungen zu entwickeln und diese umzusetzen. Wir sind aktive Manager und engagierte Partner für unsere Kunden. Unser einziges Ziel ist es, den Anlegern das Beste an aktivem und alternativem Management zu bieten, um ihnen zu helfen, ihre langfristigen Ziele zu erreichen und gleichzeitig zum Aufbau einer nachhaltigeren Welt beizutragen. Wir machen unsere Anlageentscheidungen transparent, übernehmen stets Verantwortung und stellen die Interessen unserer Kunden in den Vordergrund. Diese Überzeugung haben wir zu unserem Markenzeichen gemacht: "Investing in your interest".
Speaker
Alessandra Alecci
Fund Manager
.jpg)
Alessandra Alecci kam 2023 als Fondsmanagerin für Schwellenländeranleihen zu Carmignac ins Fixed-Income-Team. Davor war sie bei American Century Investments als Portfoliomanagerin und Head of Sovereign Research, und über vier Jahre bei Lazard Asset Management beschäftigt, wo sie die Forschungsanstrengungen zu Staatsanleihen für benchmarkabhängige und Total-Return-Fonds leitete. Ihre Karriere begann Alecci 2000 als Ökonomin bei Deutsche Bank Securities. Sie hat einen Master-Abschluss in internationaler Wirtschaftspolitik von der Columbia University.
Representatives
Nils Hemmer
Head of Country Germany & Austria

Nils Hemmer verantwortet seit Juli 2018 als Head of Country die Märkte Deutschland & Österreich für Carmignac und verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Finanzbranche.
Vor seiner Zeit bei Carmignac war Nils Hemmer als Managing Director & Head of Distribution bei der Amundi Deutschland GmbH und zuvor in vergleichbarer Tätigkeit bei der Pioneer Deutschland GmbH tätig. Weitere Stationen waren Fidelity in Deutschland als Head of Sales Insurance & IFA und bei der ERGO Versicherungsgruppe, dort zuletzt als Geschäftsführer der Vorsorge Service GmbH. Hemmer ist Diplom-Kaufmann und hat eine Ausbildung zum Versicherungskaufmann absolviert.
Markus Kopp
Head of Wholesale Business Development

Markus Kopp ist seit 2019 bei Carmignac. In seiner Position ist er verantwortlich für die Betreuung von Banken, Versicherungen und Asset Managern, sowie den Aufbau von Geschäftsbeziehungen mit semi-institutionellen Kunden. Kopp verfügt über mehr als achtzehn Jahre Erfahrung im Finanzsektor. Zuvor war er bei Santander Asset Management 2014 bis 2019 in verschiedenen Positionen tätig, zuletzt als Head of Sales unter anderem für den Auf- und Ausbau eines nationalen Vertriebsteams verantwortlich. Zuvor arbeitete er als Niederlassungsleiter bei der TargoBank AG und der Santander Bank. Kopp hat einen Abschluss in Management und Financial Services.

The End of US Exceptionalism and the Outlook for Global Bonds
Wir untersuchen das makroökonomische Umfeld, welches von geopolitischen Spannungen, veränderten Handelsdynamiken und steigendem Fiskal-Druck geprägt sind, im Hinblick auf die zukünftige Bedeutung und globale Rolle der USA. Wir bewerten die Auswirkungen der jüngsten Ölpreisvolatilität, der Zollentwicklungen und der Staatsverschuldungstrends auf Inflation und Wachstum an den globalen Märkten. Abschließend beschreiben wir unsere aktuelle Portfoliopositionierung als Reaktion auf diese globalen Entwicklungen.
Workshop-Ziel:
Erfahren Sie mehr über Eigenschaften und Vorteile von globalen Staatsanleihen als Assetklasse, inklusive Rendite-Aussichten und Risiken im momentanen Marktumfeld.
Unternehmensprofil:
Colchester Global Investors ist eine private Investmentgesellschaft, welche wertorientierte und globale Anleihenanlagen anbietet. Ian Sims ist der Vorsitzende und CIO und gründete das Unternehmen im Jahr 1999. Der Hauptsitz von Colchester befindet sich in London. Das Unternehmen hat außerdem Niederlassungen in New York, Singapur, Dublin, Sydney, Dubai, Madrid und München.
Colchester verwaltet Kundenvermögen von über 25 Milliarden US-Dollar in vier Kernstrategien: globale Staatsanleihen, globale inflationsindexierte Anleihen, Schwellenländeranleihen in lokaler Währung und ein Unconstrained Alpha-Programm. Das Unternehmen verwaltet Vermögenswerte für globale Institutionen, darunter Unternehmens- und öffentliche Pensionsfonds, Stiftungen, Family Offices, Versicherungs- und Staatsvermögenskunden auf der ganzen Welt.
Speakers
Cian O’Brien
Head of Investment Management for Europe & Americas & CEO Dublin Office

Cian ist Leiter des Investment Managements für Europa und Amerika. Er ist außerdem CEO des irischen Büros von Colchester in Dublin. Cian ist seit 2013 im Unternehmen und verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Verwaltung von Anleiheportfolios sowohl entwickelter als auch aufstrebender Märkte, und in der Durchführung von Staatsbilanzanalysen. Er begann seine Karriere 2002 bei der Central Bank of Ireland, bevor er in die Vermögensverwaltung bei Bank of Ireland Asset Management wechselte. 2011 wechselte er zu State Street Global Advisors (SSgA) in London, wo er leitender Portfoliomanager im aktiven globalen festverzinslichen Team war, bevor er anschließend zu Colchester wechselte. Cian schloss sein Studium der Handelswissenschaften und Deutsch am University College Cork ab, bevor er einen Master in Investment und Treasury an der Dublin City University erwarb. Er ist CFA-Charterholder und Mitglied der CFA Society in Irland.
Representatives
Oskar Alexander Potyka, CFA
Head of Distribution – Germany, Austria and Eastern Europe

Oskar ist Vertriebsleiter für Deutschland, Österreich und Osteuropa und hat seinen Sitz in München. Er trat dem Unternehmen im Oktober 2023 bei und pflegt wichtige Kundenbeziehungen und unterstützt die Geschäftsentwicklung des Unternehmens. Bevor er zu Colchester Global Investors kam, war Oskar ein hochrangiges Mitglied des Risklab-Teams von Allianz Global Investors in Singapur und beriet institutionelle Anleger im asiatisch-pazifischen Raum zu Vermögensallokation, nachhaltigen Investitionen und Risikomanagementlösungen. Er hat zuvor bei der Standard Chartered Bank in Singapur und PIMCO in Deutschland gearbeitet. Oskar hat einen BSc in International Business von der Universität Maastricht und einen MSc in International Management von der ESADE Business School. Er ist CFA-Charterholder und Mitglied der CFA Society Germany.

Von Marktvolatilität profitieren: Der bewährte FERI-Ansatz zur Vereinnahmung von Optionsprämien
Seit über zehn Jahren ergänzen unsere UCITS-Fonds OptoFlex (LU0834815101) und US EquityFlex (LU1138397838) erfolgreich die Aktien- und Anleihenportfolios institutioneller und privater Investoren. OptoFlex und US EquityFlex vereinnahmen systematisch Risikoprämien, um Investoren konsistente und verlässliche Mehrerträge zu liefern. Zwei unserer Portfoliomanager laden Sie herzlich zu einer kurzen Einführung ein.
Workshop-Ziel:
OptoFlex und US EquityFlex folgen seit über einem Jahrzehnt denselben bewährten Prinzipien und verwalten heute gemeinsam ein Vermögen von 3 Milliarden Euro – diese Prinzipien möchten wir Ihnen in diesem Workshop vorstellen:
- Systematischer Ansatz: Die Vorteile unserer bewährten, regelbasierten Methodik.
- Prognosefreiheit: Wie der Verzicht auf Marktvorhersagen das Risikomanagement verbessert.
- Reduktion von Komplexität: Die Bedeutung von Liquidität und Einfachheit für stabile Erträge.
- Vorbereitung auf Marktrückgänge: Werkzeuge zur Bewältigung von Markteinbrüchen.
- Kontinuierliche Absicherung: Sicherstellung von langfristigem Erfolg und Liquidität.
Diskutieren Sie mit uns, wie diese Erkenntnisse Ihre Anlagestrategie optimieren können – wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.
Speakers
Stephan Bongartz
Portfolio Manager
%20(1).png)
Stephan Bongartz ist als Portfoliomanager innerhalb der Abteilung Volatility Strategies für das tägliche Management des EuroEquityFlex verantwortlich. Er kam 2015 zu FERI, zunächst als Mitarbeiter der Hedgefonds-Abteilung. Er hält einen M.A. (HSG) in Banking and Finance (MBF) von der Universität St. Gallen (Schweiz) und ist Chartered Financial Analyst (CFA) sowie Mitglied der CFA Society Germany.
Christoph Sporer
Direktor Portfolio Management

Christoph Sporer ist als Direktor Portfolio Management in der Abteilung Volatility Strategies tätig. Er ist neben der Kundenbetreuung für die Umsetzung und Weiterentwicklung der Strategien zuständig. Seit 2004 ist er als Portfoliomanager für Multi Asset- und Absolute-Return-Strategien verantwortlich und auf die Entwicklung und den Handel von Optionsstrategien spezialisiert. Der Bankkaufmann hat sein Studium der Betriebswirtschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen als Diplom-Kaufmann abgeschlossen und ist seit 2007 CFA®-Charterholder und Mitglied der CFA Society Germany.
Representatives
Doris Hösch
Leitung FERI Österreich

Doris Hösch ist seit 2018 bei FERI als Direktorin im Bereich Institutionelle Kunden tätig und seit 2021 Leiterin der Zweigniederlassung Österreich. In ihrer Funktion ist sie zuständig für den Bereich Business Development und Relationship Management in Österreich.
Zuvor war sie bei Franklin Templeton im Bereich Institutionelle Kunden tätig und hat langjährige Erfahrung in Führungspositionen in der Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche.
Doris Hösch verfügt über einen Masterabschluss in Volkswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien und eine zertifizierte Projektmanagementausbildung.
Nunzia Thiriot
Direktorin Institutuinelle Kunden
.png)
Nunzia Thiriot ist seit 2024 Direktorin im Bereich Institutionelle Kunden bei FERI und verantwortlich für Business Development sowie die Betreuung und Beratung von institutionellen Anlegern wie Versorgungswerken, Pensionskassen, Versicherungen und Banken mit Fokus auf Kapitalanlagen.
Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Finanzbranche und Asset Management hat sie ihre Karriere bei der Commerzbank AG im internationalen Vertrieb gestartet. Es folgten führende Positionen bei der DekaBank, der Oldenburgischen Landesbank (OLB) und der Credit Suisse AG. Besonders prägend war ihre 13-jährige Tätigkeit bei der OLB, wo sie den Ausbau des Auslandsgeschäfts in der DACH-Region verantwortete.
Frau Thiriot hat an der Frankfurt School of Finance and Management studiert und zusätzlich an der San Diego State University (SDSU) mit dem Fokus auf internationale Wirtschaft. Zudem sammelte sie wertvolle berufliche Erfahrungen im europäischen Ausland, insbesondere in Italien, sowie in den USA.
.png)
Warum Europa? Warum jetzt?
Als Anleger werden wir oft mit kurzfristigen Informationen und Daten bombardiert, die unsere Aufmerksamkeit erregen und möglicherweise eine emotionale Reaktion hervorrufen. Die Versuchung, auf zufällige und unvorhersehbare Ereignisse zu reagieren oder eine Erklärung dafür zu finden, ist nur allzu groß. Im Nachhinein betrachtet sind diese Ereignisse jedoch oft von geringer Bedeutung für die langfristigen Ergebnisse, die wir für unsere Kunden erzielen möchten.
Investitionen in europäische Aktien sind ein typisches Beispiel dafür, da die Schlagzeilen von geopolitischen Ereignissen und einem schwachen Wachstum dominiert werden. Will James, Portfoliomanager der Guinness European Equity Income Strategy, hat jedoch in seinen Jahren als Investor in europäische Aktien gelernt, dass es sich lohnt, den Lärm oder die neuesten heißen Marktthemen zu ignorieren und sich stattdessen auf die Dinge zu konzentrieren, die für langfristige fundamentale Anleger wichtig sind – nämlich Unternehmen zu identifizieren und in diese zu investieren, die organischen Cashflow generieren, wachsen und Dividenden zahlen können.
Workshop-Ziel:
Unternehmensprofil:
Guinness Global Investors wurde 2003 von Gründer und Vorstandsvorsitzendem Tim Guinness gegründet. Die Spezialgebiete des Unternehmens – Aktienerträge, Energie, Innovation und Asien – bieten Zugang zu wichtigen Themenbereichen, die Anlegern dabei helfen, ihre Anlageziele zu erreichen. Dank seiner internen Wirtschafts-, Branchen- und Unternehmensanalysen kann das Unternehmen eine unabhängige Sichtweise einnehmen und lässt sich nicht vom Markt leiten. Seine Größe und Spezialisierung ermöglichen es ihm außerdem, schnell und effizient auf Marktbewegungen zu reagieren. Es berücksichtigt ESG-Faktoren in allen seinen Aktienstrategien und nimmt seine Verantwortung als Investmentmanager wahr. Aktives Management, hohe Überzeugung und die Identifizierung von Wert sind die zentralen Säulen seiner Philosophie, die in Form von konzentrierten, gleichgewichteten Portfolios umgesetzt werden.
Speakers
Will James
Portfolio Manager

Will ist Portfoliomanager für die Strategien Guinness European Equity Income und Guinness Pan-European Equity Income. Bevor er 2023 zu Guinness kam, war Will Manager des Premier Miton European Equity Income Fund. Er begann seine Karriere im Investmentbereich bei Adam Investment Management, wo er den CF Adam Worldwide Fund verwaltete. Im Jahr 2009 legte er den Standard Life Investments Europe ex-UK Equity Income Fund auf.
Will hat einen Master-Abschluss in Französisch und Wirtschaft von der Universität Edinburgh. Er ist CFA-Charterholder, besitzt das Securities Institute Diploma und hat das CFA-Zertifikat für ESG-Investitionen erworben.
Representatives
Deborah Kay
Global Head of Distribution

Deborah ist Leiterin des Vertriebs bei Guinness Global Investors. Bevor sie 2011 zu Guinness kam, war Deborah in Marketingfunktionen bei Allen & Overy, Harbottle & Lewis, Apax Partners und Fleming Finance in Paris tätig. Deborah hat einen Abschluss in Englisch vom St John’s College der Universität Oxford und einen MBA der London Business School in Finanzen, Marketing und Unternehmertum, der ein Austauschjahr am Institut d’Études Politiques in Paris umfasste.
Dennis Mehrtens
Head of Sales (Germany)

Dennis ist für Kunden in Deutschland verantwortlich. Bevor er 2023 zu Guinness kam, war Dennis als Geschäftsführer bei Fiera Germany tätig und leitete den Bereich DACH. Zuvor war er als Senior Sales Manager bei Charlemagne Capital für Deutschland und Österreich verantwortlich. Dennis begann seine Karriere bei der LOYS AG als Vertriebsleiter.

Europäische Dividendenaktien – Struktur schlägt Zufall
Geopolitische Spannungen, hohe Bewertungen, erratische US-Politik und schwächelndes globales Wachstum verändern die Spielregeln am Kapitalmarkt. Seit einiger Zeit gewinnen europäische Dividendenaktien darum an strategischer Bedeutung – als verlässliche Ertragsquelle und stabiler Bestandteil langfristiger Portfolios.
Was jetzt zählt, ist ein Ansatz mit System: Wo klassische Dividendenstrategien mit Blind-Spots kämpfen, liefert ein strukturierter, datenbasierter Prozess echte Resilienz.
Eine systematische Titelselektion – rein auf Basis harter Fakten – schafft echten Mehrwert. Das QMD-Modell, basierend auf Qualität, Momentum und Dividende, vereint drei bewährte Faktoren zu einer ausgewogenen Strategie, die Stabilität und Anpassungsfähigkeit intelligent kombiniert.
Das Ergebnis: Ein breit diversifiziertes Portfolio mit klarer Struktur – robust genug für volatile Märkte, fokussiert genug für nachhaltige Erträge. Eine Strategie, die nicht auf Schlagworte setzt, sondern auf Systematik und Substanz.
Workshop-Ziel:
Erleben Sie im Workshop, wie eine europäische Dividendenstrategie wirkt – klar strukturiert, faktenbasiert und mit echtem Praxisnutzen. Wir zeigen, wie datenbasierte Titelselektion echte Resilienz schafft.
Unternehmensprofil:
Die Lampe Asset Management GmbH, gegründet 2001, ist eine 100 %ige Tochter der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG und spezialisiert auf individuelle, risikobasierte und nachhaltige Anlagestrategien für institutionelle Investoren. Mit rund 60 Mitarbeitern an den Standorten Düsseldorf, Frankfurt und München profitiert sie von über 20 Jahren Investmenterfahrung. Das Unternehmen bietet sowohl diskretionäre als auch systematische Investmentansätze. Institutionelle Kunden wie Versicherungen, Pensionskassen, Stiftungen, Unternehmen und Kirchen schätzen die hohe Individualität, Transparenz und fundierte Analysekompetenz des Hauses.
Speakers
Sandra Brosch
Head of Client Portfolio Management

Sandra Brosch ist seit Februar 2017 als Portfoliomanagerin im Bereich Systematic Investing bei der Lampe Asset Management GmbH tätig und verantwortet dort das Client Portfoliomanagement. Nach ihrem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim (Abschluss Dipl.-Kffr.) im Jahr 2011 arbeitete sie als Portfoliomanagerin für Absolute Return- und Wertsicherungsstrategien für die Metzler Asset Management GmbH. Dort verantwortete Frau Brosch vier Publikumsfonds sowie eine Vielzahl von Spezialfonds für institutionelle Kunden. Insgesamt verfügt sie über 15 Jahre Berufserfahrung im Wertpapierbereich.
Representatives
Stephan Schneider
Head of Sales & Relationship Management

Stephan Schneider ist seit Oktober 2023 für die Lampe Asset Management tätig und verantwortet seit Februar 2025 als Head of Sales die gesamten Vertriebsaktivitäten. Zuvor sammelte er umfassende Erfahrung in verschiedenen Positionen, unter anderem in der Betreuung institutioneller Kunden bei MSCI. Seinen Bachelor of Arts als auch seinen MBA erwarb er an der Frankfurt School. Zusätzlich absolvierte er die Ausbildung zum CIIA.
Eren Cekemci
Sales and Relationship Management
.jpg)
Eren Cekemci ist seit Mai 2023 bei Lampe Asset Management im Sales Team tätig und betreut dort institutionelle Investoren wie Regionalbanken, Sparkassen, Corporates sowie ausgewählte Wholesale-Adressen. Zuvor arbeitete er bei verschiedenen Finanzinstituten, u. a. bei der Deutschen Bank im Corporate Banking. Er studierte Wirtschaftswissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt, absolvierte den CEMS Master in International Management und ist zertifizierter CIIA.
Workshops
Workshops

Vietnam - die Investitionsperle Südostasiens
Vietnam ist ein Schwellenland der «nächsten Generation» und seine Wirtschaft wird in den kommenden zehn Jahren weiter florieren. Mit einer gut ausgebildeten Bevölkerung von fast 100 Millionen Menschen und anhaltenden Kapazitätszuflüssen in den hochproduktiven Fertigungssektor sollte Vietnam von einer jungen und technisch versierten Mittelschicht profitieren, die schnell wächst Der positive Nebeneffekt der Unsicherheit rund um die globalen Banken ist, dass die US-Zinsen auf absehbare Zeit stabil bleiben werden. Anlagefazit: Steigerung der Attraktivität von Emerging Marktes.
Weitere Hauptthemen für Vietnam sind:
• Starke wirtschaftliche Erholung aufgrund der globalen Wiedereröffnung und schliesslich auch Chinas
• Verlagerung der Lieferkette nach Vietnam aufgrund globaler politischer Unsicherheit
• Niedrige Bewertungen im Vergleich zu seinen asiatischen Konkurrenten
• Schwellenmarkt-Upgrade
• Und viele mehr
Workshop Objectives: Bereitstellung wertvoller Einblicke in die neuesten Trends und Entwicklungen in Südostasien sowie umsetzbare Strategien zur Erzielung besserer Anlageergebnisse. Förderung eines Dialogs über wichtige Themen und Herausforderungen, mit denen die Anleger konfrontiert sind. Aufbau des Rufs und der Sichtbarkeit von AQUIS Capital, Generieren von Leads und Interesse, Austausch von Knowhow
Company Profile: AQUIS Capital ist eine spezialisierte Vermögensverwaltungsboutique mit Fokus auf Hedgefonds und Möglichkeiten in Schwellenländern Asiens. Wir sind bestrebt, überragendes Investment-Knowhow für eine breite Palette von Strategien und Anlageklassen bereitzustellen. AQUIS Capital ist bestrebt, seinen Anlegern Anlagelösungen mit den überzeugendsten Gelegenheiten, wertvollen Quellen potenzieller Renditen, leistungsstarker Portfoliodiversifizierung und effektiven Möglichkeiten zum Management von Verlustrisiken zur Verbesserung Ihrer Anlageziele anzubieten. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Anleger dabei zu unterstützen, ihre gewünschten Anlageziele zu erreichen und ihren finanziellen Horizont zu erweitern,
Speakers
Mario Timpanaro
Direktor und Fonds Manager

Mario kam im Juli 2020 zu AQUIS Capital, wo er für die Emerging Markets verantwortlich ist. Zuvor war er bei der Vogt Asset Management AG und der CBR Investment AG tätig, wo er an der Lancierung des Lumen Vietnam Fund beteiligt war, den er als verantwortlicher Portfoliomanager weiterhin mit grossem Erfolg verwaltet. Unter seiner Führung erhielt der Lumen Vietnam Fund als weltweit erster Long-Only-Aktienfonds mit Fokus auf Vietnam das UCITS-Label (2013). Seitdem investiert der Fonds als erster nach ESG_Kriterien.
Representatives
Nataliya Shybanova
Head of Investment Solutions

Nataliya kam ab September 2022 als Head of Investment Solutions & Investor Relations zu AQUIS Capital mit Fokus auf ESG-Integration für Anlageprodukte der nächsten Generation. Sie verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung im Kundenbeziehungsmanagement und strukturierten Produkten bei Vontobel Investment Banking und UBS Wealth Management im Unternehmensbereich und UHNW-Kunden in Zürich.

Ohne Technik keine Zukunft?
Technologische Trends verändern unser Leben grundlegend. Wie lässt sich im aktuellen Umfeld von Inflation, steigenden Zinsen und Rezession ein Mehrertrag erzielen? Der über 20-jährige Track Record des Fonds weißt ein beachtliches Alpha auf.
Company Profile: DNB Asset Management ist eine Tochtergesellschaft der 1822 gegründeten DNB, der größten Finanzdienstleistungsgruppe Norwegens. Mit einem verwalteten Vermögen von rund 80 Mrd. EUR ist sie einer der führenden Vermögensverwalter in der nordischen Region. Die DNB-Gruppe hat ihren Hauptsitz in Oslo. DNB Asset Management S.A. in Luxemburg ist die internationale Fondsvertriebsplattform des Unternehmens und eine voll lizenzierte Fondsverwaltungsgesellschaft. Das Unternehmen verfügt über fundiertes Fachwissen in den Bereichen nordische, verantwortungsbewusste und thematische Investitionen und bietet Investmentfonds mit den Schwerpunkten Technologie, Umwelt und nordische Anlageklassen an.
Speakers
Anders Tandberg Johansen

Tandberg-Johansen ist seit 1998 bei DNB Asset Management als Portfoliomanager tätig und leitet das Technologie-Fondsmanagement seit 2001. Er verfügt über langjährige Erfahrung in den Bereichen Technologie und Telekommunikation. Vor seinem Eintritt bei DNB arbeitete er bei Enskilda Securities als Analyst für norwegische Technologiewerte. Anders Tandberg-Johansen hält einen BA of Science in Betriebswirtschaftslehre der BI Norwegian School of Management in Oslo.
Representatives
Mike Judith

Als Managing Director leitet Mike Judith bei DNB die Luxemburger Kapitalverwaltungsgesellschaft und verantwortet auch das Geschäft mit internationalen Kunden. Bevor er 2010 zu DNB Asset Management kam, betreute er institutionelle Investoren bei der US-Privatbank Brown Brothers Harriman. Insgesamt ist der diplomierte Bankbetriebswirt seit mehr als 25 Jahren im Finanzwesen in beratender Funktion tätig. Seit 2007 doziert er im Fach "Allgemeine Bankbetriebslehre" für die Frankfurt School of Finance & Management.

Orientierung im neuen Risikoparadigma
Uns wird dieses volatile Umfeld, in dem die Märkte ihre Haltung zu Risiken scheinbar schnell und grundlegend ändern, vorerst erhalten bleiben und in den Anlegerportfolios großen Schaden anrichten. Mehr denn je müssen Anleger Risiken in den Bereichen eingehen, in denen dies systematisch belohnt wird und Portfoliorisiken dort vermeiden, wo dies nicht belohnt wird und stattdessen die Volatilität des Portfolios noch erhöht wird.
Wir werden heute betrachten, was sich an den Märkten verändert hat und was Anleger beachten sollten. Dabei werden wir versuchen praktische Einblicke zu geben wie Anleger Risiken im Aktienbereich analysieren und gezielt eingehen können, indem sie ausgleichende Faktoren wie Qualität, geringe Volatilität und Dividendenrenditen einsetzen, um in diesem neuen Marktumfeld ihre Rendite-, Ertrags- und ESG-Ziele zu erreichen.
Workshop Objectives:
• Identifizierung der wichtigsten Treiber für die anhaltende und extreme Marktvolatilität
• Erkennen häufiger Quellen unbeabsichtigter Risiken und Minderung dieser
• Offenlegung kritischer Portfolioüberlegungen für das neue Marktumfeld
Company Profile: FlexShares® Exchange Traded Funds, verwaltet von Northern Trust Asset Management, wurden entwickelt, um spezifische Anlageziele zu verfolgen und gleichzeitig differenzierte ETF-Strategien anzubieten. Diese können den Anlageentscheidungsprozess für den Anleger verbessern und vereinfachen. Seit über 10 Jahren sind FlexShares ETFs eine unverwechselbare ETF-Marke die bestrebt ist, Lösungen anzubieten, die gezielt mit den zentralen Anlagezielen, das heißt das Wachstum von Vermögenswerten, Risikomanagement, die Erzeugung von Erträgen und die Verwaltung der Liquidität abgestimmt sind. FlexShares ETFs werden als Gesamtkonzeption entwickelt, einschließlich der Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Indexanbietern, um Indizes zu entwerfen die anhaltende Renditeattribute erzeugen und diese Kernziele gleichzeitig in einer alternativ gewichteten Indexstrategie erreichen. Anleger können von unserem Engagement zur Weiterentwicklung der Wissenschaft des Indexdesigns und von unserem Einsatz für Transparenz bei unseren Bemühungen ergebnisorientierte ETF-Lösungen für langfristige Anleger anzubieten profitieren.
Speakers
Abhishek Gupta
Senior Quantitative Strategist, Northern Trust Asset Management

Abhishek Gupta schloss sich 2019 Northern Trust Asset Management an. Vor seinem Wechsel zu NTAM war er bei Morgan Stanley tätig, wo er eine Vielzahl von Anlagelösungen entwickelte, darunter faktorbasierte Multi-Asset-Klassen und liquide Alternativen. Davor hatte er eine ähnliche Position bei Nomura und bei Societe Generale Asset Management (Alternative Investments) inne. Abhishek Gupta besitzt einen MBA vom Indian Institute of Management in Kalkutta und hat einen Bachelor-Abschluss in Industrieingenieurwesen.
Representatives
Nicholas Flanagan
Head of ETF Sales EMEA

Karam Abdullah
Sales Representative - DACH


Die Energiewende meistern
Kohlenwasserstoffe machen derzeit 83% des globalen Energiemixes aus, aber in den nächsten dreißig Jahren wird die Welt zu einem nachhaltigen Energiesystem übergehen, das sowohl von Wirtschaft und Energiesicherheit als auch vom Klimawandel angetrieben werden wird. Wir werden die Energiewende untersuchen und aufzeigen, wie Investoren davon profitieren können.
Workshop Objectives:
Wir werden die folgenden Themen behandeln:
- Wie die Energiewende aussieht und warum sie stattfindet- Die wahrscheinliche Zukunft für die Öl- und Gasmärkte
- Die Aussichten für erneuerbare Energien und Energieeffizienz
- Wie wir in diese Themen investieren
Speakers
Will Riley
Portfolio Manager

Will ist Portfolio Manager der Guinness Global Energy Strategie, der Guinness Sustainable Energy Strategie und der Guinness Global Money Managers Strategie. Bevor er 2007 zu Guinness kam, war Will sechs Jahre lang bei PricewaterhouseCoopers beschäftigt - zunächst im London Middle Market Assurance Team, dann als Bewertungsspezialist im Bereich Valuation & Strategy. Will qualifizierte sich 2003 als Chartered Accountant und schloss sein Studium an der University of Cambridge mit einem Master in Geografie ab.
Representatives
Deborah Kay
Head of Distribution

Deborah ist Global Head of Distribution bei Guinness Global Investors. Bevor sie 2011 zu Guiness kam, arbeitete Deborah in Marketing-Positionen bei Allen & Overy, Harbottle & Lewis, Apax Partners und Fleming Finance in Paris. Deborah absolvierte das St John's College der University of Oxford mit einem Abschluss in Englisch und hat einen MBA der London Business School in Finance, Marketing & Entrepreneurship, einschließlich eines Austauschjahres am Institut d'Études Politiques in Paris.
Jörg Mayr, CIIA

Jörg is the founder of alpha strategies gmbh, a third-party distribution company in the field of fund solutions. Alpha strategies has been working with Guinness Global Investors since 2020 and covers Germany and Austria. Jörg has 25 years of professional experience and previously worked for various asset managers such as Union Investment (Frankfurt), KBC Asset Management (Frankfurt/Brussels), Berenberg (Hamburg) or Eleva Capital (London).
He holds an OEVFA diploma as Certified International Investment Analyst (CIIA).

High Yield fit für höhere Zinsen? Nachrangige Finanzwerte als taktische Allokation: Nordea 1 – European Financial Debt Fund.
Im Jahr 2022 erlebten die Anleger eine der stärksten Neubewertungen des gesamten Anleihemarktes in der Finanzgeschichte. Unterdessen sieht es so aus, als würde die Inflation weltweit ihren Höhepunkt erreichen, während eine Rezession unumgänglich erscheint.
Wie sind Banken und Versicherungen positioniert, um sich im aktuellen Umfeld zurechtzufinden, und welchen Wert bieten nachrangige Finanzschulden für Investoren?
Fabio Angelini, Senior European Fixed Income Specialist wird diesen Frage nachgehen und die Besonderheiten des Segments „European Financial Debt“ näher erörtern.
Company Profile: Nordea Asset Management (NAM) gehört mit einem verwalteten Vermögen von EUR 239 Mrd*. zur Nordea Gruppe, dem größten Finanzdienstleister in der nordischen Region (verwaltetes Vermögen EUR 359 Mrd*). NAM bietet europäischen sowie globalen Investoren eine breite Palette von Investmentfonds an. Wir betreuen eine große Anzahl an Kunden und Vertriebspartnern wie Banken, Vermögensverwalter, unabhängige Finanzberater und Versicherungsunternehmen
Speakers
Fabio Angelini
Senior Investment Specialist

Fabio ist Senior Investment Specialist bei Nordea Asset Management, wo er seit 2017 tätig ist. Vor Nordea arbeitete Fabio als „Debt Pricing Analyst“ bei der italienischen Bank Intesa Sanpaolo in Mailand. Er hat einen „Master of Science in Finance“ von der Bocconi Universität in Mailand mit Schwerpunkt in „Quantitative Finance“ und einen Bachelor in „Business & Management“ von der Universität Turin.
Representatives
Dr. Johannes Rogy
