Herzlich Willkommen - Wir freuen uns auf Sie!
Am 18. und 19. September 2025 öffnet das Falkenstein Grand, Autograph Collection in Königstein seine Türen für ein ganz besonderes Branchentreffen: Citywire Deutschland Wealth, Frankfurt 2025.
In diesem exklusiven Rahmen bringen wir führende Vermögensverwalter und Family Offices zusammen, um aktuelle Trends, Investmentstrategien und neue Impulse für Ihre Kunden und Ihre Portfolien zu diskutieren.
Ein besonderes Highlight erwartet Sie am Abend des 18. September: die feierliche Verleihung der Citywire Top 50 Vermögensverwalter Auszeichnungen, bei der herausragende Leistungen in der Branche gewürdigt werden.
Freuen Sie sich auf zwei inspirierende Tage mit hochkarätigen Fondsmanagern, interaktiven Workshops und exzellenten Networking-Möglichkeiten in einem einzigartigen Ambiente.
Die Teilnahme für qualifizierte Investment Professionals ist selbstverständlich kostenfrei. Citywire übernimmt Ihre Reise- sowie Übernachtungskosten.
Wir freuen uns darauf, Sie im September im Falkenstein Grand willkommen zu heißen!
Agenda
12:00 - 13:15
Registrierung & Mittagessen
13:15 - 13:20
Begrüßung
13:20 - 14:20
Gastvortrag 1 - Erwin Markowsky
14:20 - 14:50
Fonds Workshop
15:00 - 15:30
Fonds Workshop
15:40 - 16:10
Fonds Workshop
16:20 - 16:50
Fonds Workshop
19:00 - 19:30
Getränkeempfang
19:30
Abendessen & Preisverleihung Top 50 2025
08:00 - 09:00
Frühstück
09:00 - 10:10
Gastvortrag 2 - Dietmar Hamann
10:10 - 10:40
Fonds Workshop
10:50 - 11:20
Fonds Workshop
11:30 - 12:00
Fonds Workshop
12:00
Mittagessen
Sponsoren







Workshops
Workshops

Wo Indizes versagen – die Systematisierung des aktiven Managements
Indizes bieten Diversifikation, Transparenz und klare Regeln, stoßen jedoch bei Marktpotenzialen und Anpassungen an Grenzen. Systematisiertes aktives Management nutzt gezielt Chancen, steuert Risiken und verbessert die Effizienz. Ein intelligenter Ansatz, der die Stärken von Indizes mit der Flexibilität aktiver Strategien vereint ist das Fundament des am schnellsten jemals organisch gewachsenen „Active-ETF“ Anbieters in den USA!
Workshop-Ziel:
- Herausforderungen traditioneller Indexbasierter ETFs aufzeigen.
- Veranschaulichen, wie unter Inbezugnahme eines systematisierten aktiven Ansatzes diese Herausforderungen in einem ETF bewältigt werden können.
- Darstellen, wie Avantis Investors die Verbindung von indexnaher Struktur und aktivem Management in der Praxis erfolgreich zur Outperformance genutzt hat.
Unternehmensprofil:
Avantis Investors ist eine Investmentgesellschaft, die sich darauf spezialisiert hat, durch kosteneffiziente und breit gestreute Anlagestrategien nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Ihre Philosophie verbindet die Vorteile der Indexanlage – etwa steuerliche Effizienz und umfassende Diversifikation – mit aktiver Steuerung und fundierter wissenschaftlicher Analyse, um die Performance von Portfolios gezielt zu steigern.
Speakers
Daniel Ong, CFA
Senior Portfolio Manager
.jpg)
Daniel ist Senior Portfolio Manager bei Avantis Investors. Zuvor war er 14 Jahre lang in gleicher Funktion bei Dimensional Fund Advisors tätig, wo er globale Aktienstrategien betreute, und das Schwellenländer-Team leitete. Frühere Stationen waren Metropolitan West Asset Management und PIMCO. Daniel hat einen Bachelor in Volkswirtschaftslehre sowie einen Master in Finanzen und Rechnungswesen. Er ist Chartered Financial Analyst (CFA).
Representatives
Volker Buschmann
VP Relationship Manager & Geschäftsführer

Über 25 Jahre Erfahrung in der Asset-Management-Branche in Deutschland, der Schweiz und Luxemburg. Einstieg 1990 im Private Banking. Abschluss als Diplom-Kaufmann in Economics & International Business an der FH Mainz. Parallel dazu geschäftsführender Gesellschafter eines Verlags. Seit 2019 Geschäftsführer bei ACI mit Verantwortung für die Vertriebsaktivitäten in EMEA. Frühere Stationen: Banque J. Safra Sarasin, Robeco SAM, M&G, Gartmore, BHF Bank und Dresdner Bank.
Pay Fahlbusch
Head of Wholesale & ETF Sales - Germany & Austria

Über 12 Jahre Erfahrung in der Finanzindustrie in Deutschland & Österreich. Uni Abschluss mit einem Bachelor & Master sowie Weiterbildungen zum CIIA/CEFA/CESGA. Seit Juli 2025 verantwortlich für den Aufbau des Wholesale & ETF-Geschäfts für Avantis Investors in Deutschland & Österreich. Zuvor bei AXA IM, der UBS und der DWS im ETF-Vertrieb aktiv gewesen.

Asien und Schwellenländer - Chancen inmitten divergierender Entwicklungen
Über die letzten zehn Jahre haben asiatische Schwellenländer durchschnittlich 40% zum globalen BIP-Wachstum beigetragen, mit steigender Tendenz. Dennoch stehen Asien und die Schwellenländer aktuell im Spannungsfeld zwischen geopolitischen Herausforderungen und vielversprechenden Wachstumsperspektiven. Einige Länder nutzen die Zollverhandlungen mit den USA, um sich im globalen Handel neu zu positionieren, während die direkten Auswirkungen der Zollpolitik für andere eine ökonomische Belastung darstellen. Zusätzlich sorgen innenpolitische Veränderungen in vielen Ländern für eine Neuordnung der Kräfteverhältnisse. Gleichzeitig treiben Schlüsselthemen wie die günstige demografische Entwicklung, technologischer Fortschritt und steigender Binnenkonsum ein dynamisches Wirtschaftswachstum voran. Diese divergierenden Entwicklungen bieten Anlegern, die ihr Portfolio diversifizieren und von dem Potenzial der Regionen profitieren möchten, einzigartige Möglichkeiten. Dabei stehen Anleger vor der Wahl, ob sie dieses Potenzial durch eine breite Marktallokation oder über taktische Einzelländer Investitionen realisieren möchten.
Workshop-Ziel:
In diesem Workshop analysieren wir, wie Anleger von diesen divergierenden Entwicklungen profitieren können. Dazu betrachten wir regionale Unterschiede, identifizieren langfristige Wachstumstreiber und zeigen auf, wie sich Asien und die Schwellenländer durch eine strategische Allokation in einem global diversifizierten Portfolio positionieren lassen.
Unternehmensprofil:
Ihr verlässlicher Partner für das, was vor uns liegt™.
Wir von Franklin Templeton sind davon überzeugt, dass Erfolg nicht nur Expertise, sondern auch starke Partnerschaften erfordert. Als zukunftsorientierter Vermögensverwalter legen wir großen Wert auf den Aufbau enger Beziehungen, um Ihre Ziele zu verstehen und die Herausforderungen der Märkte gemeinsam mit Ihnen zu meistern. Um Chancen für den Vermögensaufbau zu erschließen, setzen wir auf innovative Strategien und fundiertes Branchenwissen. Mit Franklin Templeton an Ihrer Seite bereiten Sie sich nicht nur auf die Zukunft vor, sondern gestalten sie aktiv mit.
Speakers
Marcus Weyerer, CFA
Director ETF Investment Strategy

Marcus Weyerer ist seit November 2018 bei Franklin Templeton tätig. In seiner Funktion als Director ETF Investment Strategy ist er für die makroökonomische und taktische Positionierung unserer ETFs gegenüber Anlegern verantwortlich. Zuvor war er als ETF-Vertriebsspezialist bei WisdomTree für den deutschsprachigen Raum tätig. Bis 2016 arbeitete er bei Intesa Sanpaolo in London als Geldmarkthändler und im Treasury-Service der Bank für internationale Firmenkunden. Er studierte an der Frankfurt School of Finance & Management und der University of New South Wales in Sydney und erwarb einen Master of Science in Finance & Capital Markets. Er ist außerdem CFA-Charterholder.
Representatives
Tolga Özkan
ETF Sales Associate

Tolga Özkan ist Associate für die ETF-Distribution bei Franklin Templeton – einem der größten Vermögensverwalter weltweit. In dieser Rolle vertreibt er ETFs über verschiedene Vertriebskanäle hinweg. Vor seiner Zeit bei Franklin Templeton sammelte er Erfahrungen im Private Banking und im Wealth Management. Tolga besitzt einen Master of Science in Volkswirtschaftslehre von der Justus-Liebig-Universität Gießen. Er ist ein zertifizierter ESG-Analyst (CESGA®).

Das unterschätzte Potenzial von kleinen und mittleren europäischen und amerikanischen Unternehmen
Der Markt für kleinere Unternehmen in Europa und in den USA wird von den Anlegern fälschlicherweise oft unterschätzt, obwohl Mid-Caps das beste historische risikobereinigte Renditeprofil aufweisen. Wir sind überzeugt, dass diese Anlageklasse es verdienen, eine größere Rolle in den Anlegerportfolios zu spielen. Während der Präsentation erklären wir, warum es wichtig ist, in diesen interessanten Marktbereich zu investieren. Außerdem werden wir zeigen, wie Anleger von dieser Anlageklasse profitieren können, indem sie in die Fonds BL European Small & Mid Caps und BL American Small & Mid Caps von BLI - Banque de Luxembourg Investments investieren.
Workshop-Ziel:
Sensibilisierung möglicher Investoren für das Potenzial der kleinen und mittleren europäischen und amerikanischen Unternehmen.
Unternehmensprofil:
La Française AM Finance Services ist die Vertriebsplattform der Crédit Mutuel Alliance Fédérale Gruppe und stützt sich auf deren umfassendes Know-how im Bereich der Vermögensverwaltung. Unsere Multi-Spezialisten-Architektur ermöglicht es unseren Managern, sich voll und ganz auf ihr Fachgebiet zu konzentrieren. Das Gesamtvolumen der AuM beträgt 157 Mrd. € (31/12/2024).
BLI - Banque de Luxembourg Investments ist ein Vermögensverwalter, der Mitglied der Crédit Mutuel Alliance Fédérale ist.
Im Laufe der Jahre hat BLI eine anerkannte Erfahrung in der Vermögensverwaltung erworben, vor allem in der internationalen Vermögensallokation über drei Hauptklassen: Aktien, Anleihen und Multi-Asset-Strategien. BLI entwickelt sinnvolle Anlagelösungen: aktives Management, Geduld, Qualität, Risikosensibilität, ESG-Verantwortung. BLI verwaltet eine Palette von mehr als 35 Investmentfonds mit einem verwalteten Gesamtvermögen von
12,4 Mrd. € AUM (31/03/2025).
Speakers
Sébastien Gandon
Senior Client Portfolio Manager, BLI - Banque de Luxembourg Investments

Sébastien Gandon verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung. Zuvor war er in Hongkong tätig und leitete die Entwicklung und den Vertrieb bei Harvest Global Investments, dem internationalen Geschäftsbereich von Harvest Fund Management, einem der größten chinesischen Vermögensverwalter. Davor war er bei East Capital für den Vertrieb in Asien und Kontinentaleuropa zuständig. Außerdem arbeitete er bei Edmond de Rothschild Asset Management. Sébastien ist Absolvent der EDHEC in Lille.
Representatives
Thorsten Rauch
Senior Sales Manager Retail, La Française

Thorsten Rauch kam im Oktober 2019 zur La Française Asset Management GmbH und unterstützt als Senior Sales Manager am Standort Frankfurt den Vertrieb der Produktlösungen der Groupe La Française für den Bereich Retail. In dieser Funktion ist er für die Positionierung der Investmentexpertisen von La Française, BLI und CM-AM in den Bereichen Fixed-Income, Equities, Mixed Assets und Alternatives im deutschen und österreichischen Markt zuständig. Vor seiner jetzigen Tätigkeit war Thorsten Rauch für die Bantleon AG tätig, wo er als Leiter Relationship Management die Vertriebspartner in Deutschland und Österreich betreute. Weitere Stationen des diplomierten Betriebswirts waren in den vergangenen 20 Jahren u. a. smart-invest, AXA Asset Managers und die Deutsche Investment Trust, der Vorläufer der heutigen Allianz Global Investors.
Simon Gülke
Senior Sales Manager, Sparkassen & Volksbanken, La Française

Simon Gülke ist seit April 2022 bei der La Française Systematic Asset Management GmbH für den Ausbau des Bereiches Sparkassen und Volksbanken zuständig.
Er verfügt über mehr als 25 Jahre Kapitalmarkterfahrung, sowie mehr als 20 Jahre in der Beratung und Betreuung von vermögenden Privat- und Geschäftskunden.
Vor seiner Tätigkeit bei LFSAM war Herr Gülke bei Degroof Petercam AM für die Betreuung verschiedener Kundengruppen (u.a. Vermögensverwalter, Familiy Offices, IFAs) in Norddeutschland zuständig.

RBC Emerging Markets Equities – Ein wachsendes Chancenspektrum
Das RBC Emerging Markets Equity Team verwaltet ein Vermögen von rund USD 25 Milliarden für globale Anleger mit einer Reihe von qualitätsorientierten, langfristigen Lösungen. Das Team hat seit seiner Gründung im Jahr 2009 eine starke Erfolgsbilanz aufgebaut, wobei der Schwerpunkt auf einer konsistenten risikobereinigten Performance liegt, über verschiedene Marktbedingungen hinweg. In den Schwellenländern leben über 80% der Weltbevölkerung, diese werden in den kommenden Jahren rund 70% des globalen BIP-Wachstums ausmachen. Auch aus Aktiensicht sehen wir, dass die Anlageklasse in Bezug auf Länderdiversifikation, strukturelles Exposure auf Sektorenebene und Rentabilitätstrends immer attraktiver wird. Veronique Erb, Portfolio Manager, Emerging Markets Equity, wird einen Überblick über die Anlagephilosophie und -plattform des Teams geben, sowie über die Aussichten für Schwellenländeraktien und Chancen.
Workshop-Ziel:
Veronique Erb, Portfolio Manager, RBC Emerging Markets Equity, wird einen Überblick über die Anlagephilosophie und -plattform des Teams geben, sowie über die Aussichten für Schwellenländeraktien und die derzeitigen Chancen.
Unternehmensprofil:
RBC BlueBay Asset Management ist ein aktiver Vermögensverwalter mit Expertise in den Bereichen festverzinsliche Wertpapiere, Aktien und alternative Anlagen. Unser lösungsorientierter Ansatz bedeutet, dass wir unsere Kunden mit dem Wissen ausstatten um Anlageentscheidungen treffen zu können. Wir arbeiten mit ihnen zusammen und entwickeln uns gemeinsam weiter, indem wir Anlageprodukte schaffen, die ihren Bedürfnissen entsprechen. Wir arbeiten im gesamten Unternehmen mit absoluter Transparenz, bieten unseren Kunden direkten Zugang zu unseren Anlageteams und fördern eine Kultur, die Chancen eröffnet. Das Ergebnis ist eine durchdachte und integrative Organisation, in der der Mensch an erster Stelle steht und die Kunden profitieren. Verantwortungsbewusstes Investieren ist nicht nur ein Investitionsschwerpunkt; es ist tief in das Kundenerlebnis und unsere Arbeit integriert – um Lösungen zu schaffen, die einen echten Impact liefern.
Speakers
Veronique Erb
Portfolio Manager, RBC Emerging Markets Equity

Veronique ist Portfoliomanagerin im Emerging Markets Equity-Team bei RBC GAM. Bevor sie 2015 zu RBC GAM kam, war Veronique 15 Jahre bei einer großen unabhängigen Makler- und Investmentgruppe in für Aktien aus Asien zuständig. In dieser Zeit entwickelte sie ein umfangreiches Fachwissen über asiatische Aktien sowie ein tiefes Verständnis für die Unternehmenskultur und die wirtschaftliche Entwicklung der Region. Veronique begann ihre Karriere in der Investmentbranche im Jahr 2000.
Representatives
Saskia Bernhardt
Head of Financial Institutions, Germany & Austria

Saskia Bernhardt ist Head of Financial Institutions, Germany and Austria bei RBC BlueBay Asset Management. Sie kommt von Lupus Alpha Asset Management, wo sie Senior Sales & Relationship Manager war. Zuvor arbeitete sie als Executive Director für Amundi Asset Management, nachdem sie für das Wholesale-Segment in der DACH-Region tätig war. Saskia hat einen Bachelor of Arts in Wirtschaftsrecht von der Frankfurt University of Applied Sciences und ist zertifizierte ESG-Analystin.
Amelie Peters
Associate, Business Development, Germany & Austria

Amelie Peters arbeitet seit April 2022 für RBC BlueBay Asset Management. In ihrer Funktion als Associate Business Development unterstützt sie das Geschäft mit Finanzinstitutionen in Deutschland und Österreich.
Bevor sie zu RBC BlueBay Asset Management wechselte durchlief sie ein Business Management Trainee Programm bei Munich Re. In den Jahren 2018 bis 2020 war sie bei Allianz, Bayer und UBS als Praktikantin tätig. Amelie hat einen MSc Management von der Imperial College Business School und einen MA Art History von der Universität St. Andrews.
%20(002).jpg)
Von Big Tech zu Value: Selektive Chancen im US-Markt
Das Marktsentiment verschiebt sich: Während sich innerhalb der „Mag 7“ unterschiedliche Entwicklungen abzeichnen, rücken Bewertungen und Fundamentaldaten wieder in den Fokus. Der drastische politische Richtungswechsel, ein schwächerer Dollar und eine zunehmende Marktbreite schaffen ein attraktives Umfeld für selektives Stockpicking am US-Markt. In unserem Vortrag zeigen wir, wie Boston Partners mit einem konsequent fundamentalen Ansatz gezielt Opportunitäten im Schnittpunkt von Bewertungsniveaus, attraktiven Fundamentaldaten und starkem Geschäftsmomentum identifiziert. Erfahren Sie, warum US-Value-Titel aktuell besonders attraktiv sind und wie Sie diese Rotation strategisch nutzen können – jenseits von Hype und Indexgewichtung.
Workshop-Ziel:
Erfahren Sie, warum US-Value-Strategien aktuell besonders attraktiv sind und wie Sie die Marktrotation von Big Tech zu Bewertungen und Fundamentaldaten gezielt für Ihre Anlagestrategie nutzen können.
Unternehmensprofil:
Robeco wurde 1929 gegründet und ist ein reiner Asset Manager mit internationaler Ausrichtung. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Rotterdam (Niederlande) und verfügt weltweit über 15 Niederlassungen. Als ein seit 1995 global führender Anbieter im Bereich Sustainable Investing ermöglicht uns die Integration von Nachhaltigkeits-Research sowie fundamentalem und quantitativem
Research, professionellen Anlegern eine große Auswahl aktiver Anlagestrategien für eine breite Palette von Assetklassen anzubieten. Zum 31. Dezember 2024 verwaltete Robeco ein Kundenvermögen von insgesamt 214 Mrd. EUR. Robeco
ist eine Tochtergesellschaft der ORIX Corporation Europe N.V.
Speakers
David Cohen
Portfolio Manager

David Cohen ist Portfolio Manager der Boston Partners Large Cap Value Strategie. Zuvor verantwortete er Teile der Long/Short Research Strategie mit Fokus auf den Energie-, Industrie- und Rohstoffsektor. Seit 2016 ist er bei Boston Partners, nachdem er über acht Jahre bei Loomis Sayles als Portfolio Manager und Analyst tätig war. Er ist CFA-Charterholder und begann seine Investmentkarriere im Jahr 2004.
Representatives
Thomas Grell
Head of Wholesale Germany and Austria

Thomas Grell ist Robeco im Jahr 2025 beigetreten. Vor seiner aktuellen Rolle als Leiter Wholesale Vertrieb für Deutschland und Österreich, war er für den Vertrieb an Drittbanken, Discretionary Portfolio & Asset Manager bei der DWS tätig. Er ist diplomierter Volkswirt (Westfälische Wilhelms-Universität Münster) und CEFA-zertifiziert.
Sebastian Schmidt
Sales Manager

Sebastian Schmidt ist Sales Manager im Wholesale-Team von Robeco und betreut die Region Norddeutschland sowie Key Accounts in Deutschland und Österreich. Zuvor war er Relationship Manager bei Wallrich Asset Management, einer Fondsboutique mit Fokus auf Volatilitätsstrategien. Er hält die Zertifizierungen „Certified International Investment Analyst“ (CIIA) und „Applied Investment Manager“ (AIM) und besitzt einen Bachelor in Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Finanzen.
Jack Birmingham
Product Specialist

Jack Birmingham ist Product Specialist für die Value-Equity-Strategien von Boston Partners im Londoner Büro und betreut Kunden, Berater und Interessenten außerhalb Nordamerikas. Er kam 2018 als RFP Writer und Database Coordinator und unterstützte dort alle Equity-Strategien des Unternehmens.. Er hat einen B.A. in Politikwissenschaft von Hobart College.

Sygnum Crypto Yield: Konservativer, risikoadjustierter Rendite für jedes makroökonomische Umfeld
In einem volatilen makroökonomischen Umfeld suchen Anleger nach stabilen, risikobewussten Renditen. Der Sygnum Crypto Yield Fund bietet eine konservative, institutionelle Lösung, die durch regulierten Zugang zu Lending- und Staking-Strategien für digitale Vermögenswerte attraktive, risikoadjustierte Rendite generiert. Konzipiert für Resilienz über verschiedene Marktzyklen hinweg, kombiniert der Fonds ein rigoroses Risikomanagement, vollständige Transparenz und On-Chain-Ausführung, um eine konsistente Performance zu liefern. Erfahren Sie, wie diese innovative Renditelösung in diversifizierte Portfolios passt und der steigenden Nachfrage nach Gewinnen aus digitalen Vermögenswerten mit institutionellen Schutzmaßnahmen gerecht wird.
Workshop-Ziel:
Erfahren Sie, wie der Sygnum Crypto Yield Fund stabile, risikoadjustierte Renditen durch reguliertes Lending und Staking bietet – ideal für resiliente, institutionelle Portfolien in volatilen Märkten.
Unternehmensprofil:
Sygnum, gegründet in der Schweiz und Singapur, ist eine globale Bankengruppe für digitale Vermögenswerte. Wir ermöglichen es professionellen und institutionellen Anlegern, Banken, Unternehmen und DLT-Stiftungen mit vollem Vertrauen in digitale Vermögenswerte zu investieren. Unser Team bietet Sicherheit auf institutionellem Niveau, persönlichen Service und Fachwissen sowie ein Portfolio an regulierten Digital Asset Banking-, Asset Management-, Tokenisierungs- und B2B-Dienstleistungen.
In der Schweiz hält Sygnum eine Banklizenz und in Singapur CMS- und Major Payment Institution-Lizenzen. Die Gruppe
ist auch in den etablierten globalen Finanzzentren von Abu Dhabi, Luxemburg und Liechtenstein reguliert.
Wir glauben, dass die Zukunft eine Herkunft hat. Unser auf digitale Vermögenswerte spezialisiertes Team von Experten aus den Bereichen Banking, Investment und Digital Asset-Technologie baut eine vertrauenswürdige Brücke zwischen der traditionellen und der Digital Asset-Ökonomie, die wir «Future Finance» nennen.
Speakers
Markus Hämmerli
Head of Portfolio Management
.jpg)
Markus begann seine Karriere vor über fünfzehn Jahren im Asset Management und verfügt über umfassende Erfahrung in der Verwaltung diskretionärer Portfolios und Fonds über verschiedene Anlageklassen hinweg. Bei der Berner Kantonalbank war er sieben Jahre lang Co-Lead-Fondsmanager für mehrere Fixed-Income-Fonds (Zinsen und Kredite), bevor er Leiter der Abteilung Investment Management und stellvertretender Leiter Asset Management wurde. Bei Sygnum leitet er das Portfolio Management und ist stellvertretender Leiter des Asset Managements. Er besitzt einen MBA der Universität Rochester (USA) und der Universität Bern (Schweiz) sowie das CIIA-Zertifikat (Certified International Investment Analyst).
Representatives
Lutz Preussler
Asset Management Business Development

Lutz Preussler ist Senior Business Developer bei Sygnum Bank und verantwortlich für das Fundraising von blockchainbasierten und regulierten alternativen Anlagen. Mit über zehn Jahren Erfahrung bei Unternehmen wie BlackRock und Muzinich & Co. ist er auf Kapitalbeschaffung für Finanzinstitute und Family Offices spezialisiert. Lutz besitzt einen Master in Banking and Finance (MBF) der Universität St. Gallen (HSG) sowie einen Bachelor of Science in Business Administration der University of Nevada. Er ist Präsident des MBF-HSG Alumni Clubs.

Investitionsstrategien im Wandel: Kombinieren Sie aktive und passive ETF Strategien für maximalen Erfolg
Entdecken Sie, wie Sie auf dynamische geopolitische Veränderungen, aktuelle Marktströme und makroökonomische Entwicklungen reagieren können und bewährte passive Strategien mit innovativen aktiven ETF-Ansätzen kombinieren. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Anlagestrategien zu optimieren und sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Seien Sie Teil einer zukunftsorientierten Diskussion, die Ihnen wertvolle Einblicke und praxisnahe Lösungen bietet.
Workshop-Ziel:
- ETF Flow Update, wie investieren europäische ETF Allokatoren
- Passive ETFs richtig einsetzen und Active ETFs verstehen lernen
Unternehmensprofil:
Xtrackers ist die globale Plattform für passive Lösungen der DWS und verfügt mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 240 Mrd. Euro (Stand: April 2025) über eine der größten und etabliertesten Produktpaletten in Europa. Xtrackers kann auf eine über 20-jährige Indexerfahrung zurückblicken und offeriert ein breites Spektrum an effizienten, qualitativ hochwertigen ETFs und ETCs auf allen wichtigen Anlageklassen wie Aktien, Anleihen und Rohstoffe sowie maßgeschneiderte Strategien über Indexfonds und segregierte Mandate. Xtrackers bietet zahlreiche Bausteine für traditionelle Anlagestrategien, ESG-Strategien (Anlagen unter Berücksichtigung von Kriterien zur Umwelt, Sozialem und Unternehmensführung), Sektor- und Faktor-Investitionen sowie innovative Produktlösungen zu thematischen Anlagen und Zukunftstrends.
Speakers
Chris Holzheu
Coverage Specialist, Xtrackers
.png)
Chris Holzheu verantwortet als ETF Sales Spezialist für Xtrackers die Betreuung von Vermögensverwaltern und Multi Family Offices in Deutschland. Er ist CESGA-Holder und seit 2022 bei der DWS beschäftigt. Bevor er dem Unternehmen beigetreten ist, war er bei der DekaBank als Produktmanager für Multi Asset & Rentenfonds beschäftigt.
Representatives
Xhevdet Jasiqi
Coverage Specialist Xtrackers

Gastredner
Speakers
-3.png)
Erwin Markowsky
Erwin Markowsky hat bereits über eine halbe Million Zuschauer begeistert und auf die Gefahren des Internets aufmerksam gemacht. Mit seiner Expertise als professioneller Hacker vermittelt er eindrucksvoll das Wissen über Cyberbedrohungen – sowohl für Privatpersonen als auch für global tätige Unternehmen.
Erwin Markowsky bringt seine über 25 Jahre gesammelte Expertise in der Telekommunikationsbranche direkt zu Ihnen. Mit einem spezialisierten Blick auf IT-Netzwerke und deren Sicherheit, entwirft er ein klares Bild der digitalen Bedrohungen unserer Zeit. Als anerkannter Experte für die Risiken, die Smartphones und das Internet bergen, deckt er auf, wie Viren und Malware unsere digitalen Lebensräume unsicher machen.
Durch packende Live-Hacking-Demonstrationen zeigt Erwin Markowsky, wie schnell und unkompliziert der Zugriff auf fremde Geräte möglich ist. Diese eindrücklichen Praxisbeispiele dienen dazu, die Realität und Nähe der Bedrohung durch Cyberangriffe greifbar zu machen und das Publikum zu sensibilisieren. Nach einem Vortrag von Markowsky ist das Bewusstsein für die Wichtigkeit des Datenschutzes und der IT-Sicherheit geschärft.
-1.png)
Dietmar Hamann
Der Profifußballer Dietmar Hamann, der zum Trainer und Medienstar wurde, kombiniert nun seine Erfahrungen als Spieler und Führungspersönlichkeit, um fesselnde und wirkungsvolle Keynote-Vorträge vor Publikum aller Art zu halten. Als Spieler für den FC Bayern München, den FC Liverpool und Manchester City sammelte Hamann wertvolle Tipps für Teamwork und eignete sich während seiner Zeit als Trainer bei Leicester City und Stockport County effiziente Managementfähigkeiten an. Der gebürtige Deutsche begann seine Jugendkarriere beim FC Wacker München.
Mit 16 Jahren wurde er von einem der größten Teams der Welt verpflichtet und avancierte schließlich zum Stammspieler auf der rechten Außenbahn oder im defensiven Mittelfeld des FC Bayern München. Er gab zudem sein Debüt für die deutsche Fußballnationalmannschaft und trug zu deren Erfolgen bei der FIFA-Weltmeisterschaft 1998 bei. Ende 1998 wechselte er nach England zu Newcastle United, wo er im FA-Cup-Finale 1999 zum Einsatz kam. Anschließend wechselte er zum FC Liverpool und prägte die Reds maßgeblich. Hamann gilt heute als Liverpool-Legende.
Einer seiner Karrierehöhepunkte war das Champions-League-Finale 2005 gegen den AC Mailand. Beim Stand von 0:3 kam Hamann als Einwechselspieler aufs Feld. Liverpool zeigte eine bemerkenswerte Aufholjagd und beendete das Spiel mit 3:3. Trotz eines Zehenbruchs verwandelte Hamann den ersten Elfmeter im anschließenden Elfmeterschießen, wodurch Liverpool Europameister wurde. Einen ähnlich wichtigen Beitrag leistete er zum Sieg im FA-Cup-Finale 2006, indem er erneut einen entscheidenden Elfmeter verwandelte.
Nach seinem Rücktritt als Fußballspieler war Hamann Spielertrainer bei Milton Keynes Dons FC. Später wurde er Trainer der ersten Mannschaft von Leicester City und anschließend Manager von Stockport County. Zuletzt blickt er auf eine erfolgreiche Medienkarriere zurück und tritt häufig als Experte im RTE-Panel für verschiedene Veranstaltungen auf, darunter die FIFA-Weltmeisterschaft 2018. Außerdem ist er Kolumnist für das Magazin Twenty Four 7, in dem er europäische Fußballspiele kommentiert.