Citywire Deutschland, Bensberg 2025
Auch in diesem Jahr steht eines der Highlights im Citywire-Eventkalender vor der Tür!
Kurz vor Beginn der deutschen Sommerferien laden wir die Branche ins Althoff Grandhotel Schloss Bensberg ein, um gemeinsam die neuesten Trends und Benchmarks der Fondsbranche zu diskutieren.
Wir freuen uns, Sie am 26. und 27. Juni in diesem exklusiven Rahmen willkommen zu heißen.
Wie gewohnt werden auch in diesem Jahr renommierte Fondsmanager ihre Strategien vorstellen und in interaktiven Workshops in den Austausch mit Ihnen gehen. Zusätzlich erwarten Sie zahlreiche Gelegenheiten, um sich mit Ihren Branchenkollegen zu vernetzen. Nicht zuletzt dürfen Sie sich auch wieder auf inspirierende Gastvorträge von hochkarätigen Persönlichkeiten freuen.
Die Teilnahme für Investment Professionals ist selbstverständlich kostenfrei, und Citywire übernimmt sowohl Ihre Reise- als auch die Übernachtungskosten.
Wir freuen uns darauf, Sie schon bald persönlich im Schloss Bensberg begrüßen zu dürfen.
Agenda
08:30 - 09:00
Frühstück
09:00 - 09:30
Registrierung
09:30 - 09:35
Begrüßung
09:35 - 10:25
Gastvortrag
10:35 - 11:05
Fonds Workshop
11:15 - 11:45
Fonds Workshop
11:55 - 12:25
Fonds Workshop
12:40 - 14:00
Mittagessen
14:00 - 14:30
Fonds Workshop
14:40 - 15:10
Fonds Workshop
15:20 - 15:50
Fonds Workshop
16:00 - 16:30
Fonds Workshop
19:00
Abendessen
07:30 - 09:30
Frühstück
09:30 - 10:30
Gastvortrag
10:40 - 11:10
Fonds Workshop
11:20 - 11:50
Fonds Workshop
12:00 - 12:30
Fonds Workshop
12:30 - 14:30
Mittagsbuffet
14:30
Veranstaltungsende
Sponsors

.png)
.png)
.jpg)



%20(1).jpg)


%20(1).png)





%20(1)%20(2).png)

%20(1)%20(1).jpg)
Workshops
Workshops

Wie man in einer instabilen Welt investiert bleibt
Unsicherheit bleibt das beherrschende Thema in der Weltwirtschaft und an den Finanzmärkten. Die Bandbreite der Konjunktur- und Marktentwicklungen ist beunruhigend groß. Um diesen Risiken zu begegnen, sollten Anleger makroresistente Aktienportfolios aufbauen. Teresa Keane, Senior Investment Specialist, erläutert, wie Anleger durch die Konzentration auf die fundamentalen Treiber hochwertiger, stabiler Geschäftsmodelle zu attraktiven Preisen an steigenden Märkten partizipieren und Risiken bei fallenden Märkten reduzieren können. Da die Volatilität voraussichtlich hoch bleiben wird, können gleichmäßigere Performancemuster Anleger ermutigen, auch in Abschwungphasen in Aktien investiert zu bleiben und sich für bessere langfristige Ergebnisse zu positionieren.
Workshop-Ziel:
Indem sie verstehen, wie sich die Auswirkungen der Volatilität auf Portfolios abmildern lassen, können Anleger eine strategische Kernallokation in Aktien besser beibehalten und so ihre langfristigen Ziele eher erreichen.
Unternehmensprofil:
AllianceBernstein ist eine führende Kapitalanlagegesellschaft mit einem verwalteten Kundenvermögen von 784 Milliarden US-Dollar (Stand: 31. Marz 2025). Mit einer außergewöhnlichen Kombination aus Expertise in den Bereichen Aktien, Anleihen, alternative Anlagen und Multi-Asset-Strategien wollen wir differenzierte Erkenntnisse und Lösungen liefern, die den Erfolg der Anleger vorantreiben. In unserem globalen Netzwerk setzen wir alles daran, bessere Ergebnisse für unsere Kunden zu erzielen, darunter institutionelle, vermögende und private Anleger. Wir setzen auf Innovation, um die immer komplexer werdenden Herausforderungen und Chancen im Anlagebereich zu meistern. Und wir übernehmen Verantwortung auf allen Ebenen des Unternehmens - von der Art, wie wir arbeiten und handeln, bis hin zu den Lösungen, die wir für unsere Kunden entwickeln.
Speakers
Teresa Keane
Managing Director - Equities
.jpg)
Teresa Keane ist Managing Director im Aktienbereich bei AB. Sie arbeitet seit der Auflegung 2011 im Rahmen der Strategic Core/Low Volatility Equity-Plattform von AB. In dieser Funktion kooperiert Keane eng mit den Research- und Portfoliomanagement-Teams des Unternehmens sowie mit Kunden weltweit. Sie stieß im Jahr 2001 zudm Unternehmen, als Bernstein sein Londoner Büro eröffnete. Zuvor arbeitete Keane bei Lazard Asset Management und Moody's Investors Service. Sie hat einen Bachelor of Arts der Dublin City University und das Investment Management Certificate. Standort: London
Representatives
Thiemo Volkholz
Head of Wholesale Germany and Austria

Thiemo ist Senior Vice President bei AllianceBernstein, wo er für den Vertrieb an Finanzintermediäre in Deutschland und Österreich verantwortlich ist. Thiemo entwickelt und verwaltet Beziehungen zu Banken, Vermögensverwaltern, Family Offices und fondsgebundenen Versicherungsunternehmen, über die die Anlagestrategien von AllianceBernstein vertrieben werden. Bevor er zu AllianceBernstein kam, war Thiemo Leiter des Vertriebs für Finanzintermediäre in Deutschland, Österreich und der Schweiz bei PGIM Investments. Er war Teil des europäischen Kernleitungsteams und Stellvertreter des Leiters des internationalen Geschäfts. Davor war er als Managing Director bei Capital Group für die Wholesale-Strategie in Deutschland verantwortlich und gehörte dem europäischen und asiatischen Führungsteam an. Davor war Thiemo Leiter der Geschäftsentwicklung für institutionelle Kunden und Finanzintermediäre bei MainFirst Asset Management, wo er insgesamt 8 Teammitglieder leitete.
Cvjetko Zecevic
Director, Sales

Cvjetko Zecevic ist als Sales Director für den Auf- und Ausbau engerer Geschäftsbeziehungen zu Banken, Family Offices und Vermögensverwaltern in Deutschland und Österreich zuständig.
Bevor er Anfang 2025 zu AB stieß war Zecevic Sales Manager bei PGIM Investments und betreute Finanzintermediäre in Deutschland und Österreich. Davor war er im Business Development Team bei der Capital Group in Frankfurt und betreute dort Finanzintermediäre in Deutschland. Zuvor war Zecevic sowohl für BlackRock als auch für J.P. Morgan tätig.
Alexander van den Berg
Director, Sales
%20(1).png)
Alexander van den Berg kam im Januar 2025 zu AllianceBernstein (AB) und ist Sales Director für Finanzintermediäre in Süddeutschland und Luxembourg. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Asset Management. Alexander kam von Jupiter zu AB, wo er seit 2022 Sales Director Discretionary war. Vor seiner Zeit bei Jupiter war er bei Berenberg Bank, Janus Henderson Investors und BHF-BANK tätig. Alexander hat einen Abschluss in Bankbetriebswirtschaft von der Frankfurt School of Finance & Management (Deutschland).
Management, wo er insgesamt 8 Teammitglieder leitete.
.png)
EUR Investmentgrade Unternehmensanleihen – Quo Vadis? Politisches Risiko – oder ökonomische Chance?
Amundi ist die größte europäische Fondsgesellschaft und zählt zu den 10 größten Asset Managern weltweit. In 6 Hauptinvestmentzentren verwaltet das Unternehmen 2.240 Mrd. EUR.
Davon entfallen ~ 1.200 Mrd EUR AuM auf Anleihen, was Amundi somit zu einem führenden Anbieter im Bereich Fixed Income macht.
2025 bietet insgesamt aus vielen Gründen ein positives Umfeld für europäische Unternehmensanleihen. Die Risikoprämien für die Anlageklasse sind zwar zurückgegangen, dennoch können Euro-IG Anleihen im Umfeld sinkender Leitzinsen attraktiv sein.
Dabei bevorzugen wir Unternehmen mit vielversprechenden Geschäftsmodellen und soliden Bilanzen – was Schutz im Umfeld schwächerer Konjunktur bieten sollte. Technisch gesehen sollte die Nachfrage nach Unternehmensanleihen von renditesuchenden Investoren stützen.
Workshop-Ziel:
Attraktivität von EUR Unternehmensanleihen im aktuellen Umfeld, sowie Strategien für die erfolgreiche Umsetzung.
Unternehmensprofil:
Amundi, der führende europäische Vermögensverwalter und einer der Top 10 Global Player1, bietet seinen 100 Millionen Kunden – Privatanlegern, Institutionen und Unternehmen – ein umfassendes Angebot an aktiven und passiven Spar- und Anlagelösungen, in herkömmlichen Vermögenswerten oder in Sachwerten. Dieses Angebot wird durch IT-Tools und -Dienstleistungen ergänzt, um die gesamte Wertschöpfungskette der Geldanlage abzudecken. Amundi, eine Tochtergesellschaft der Crédit Agricole Gruppe, ist börsennotiert und betreut aktuell ein verwaltetes Vermögen von mehr als 2 200 Milliarden Euro2 .
1Quelle: IPE „Top 500 AM“, veröffentlicht im Juni 2024 auf Grundlage der verwalteten Vermögen zum 31.12.2023 2 Daten von Amundi am 31.12.2024
Speakers
Raphaël Chemla
Senior Portfolio Manager
%20(1).jpg)
Raphaël Chemla kam 2021 als Senior Credit Portfolio Manager zum Fixed Income Team von Amundi, nachdem er seit 2000 bei Edmond de Rothschild Asset Management tätig war. Bei EDRAM war Raphaël zehn Jahre lang Leiter des Bereichs Hochzinsanleihen und nachrangige Schuldtitel. Raphaël verfügt über 25 Jahre Erfahrung im Management von festverzinslichen Wertpapieren, einschließlich Investment Grade, und begann seine Karriere 1995 bei AXA IM.
Raphaël hat einen Master in Management von der Universität Paris Dauphine und einen MSG-Abschluss von der Universität Paris 1 Pantheon-Sorbonne.
Representatives
Thomas Treml
Executive Director
.jpg)
Amundi Deutschland GmbH
Arnulfstraße 124-126
80636 München
Tel. +49 (0)89-992 26-25 26
Mobil +49 (0)151-590 49 622
Fax +49 (0)89-992 26-77-25 26
thomas.treml@amundi.com
www.amundi.de
Bei Amundi seit Januar 2021. Berufserfahrung seit 1996. Thomas Treml ist Executive Director bei der Amundi Deutschland GmbH. Sein Schwerpunkt liegt in der Betreuung von Key Account Kunden. Bevor Thomas Treml im Januar 2021 zu Amundi Asset Management kam, war der gelernte Bankkaufmann seit 2014 bei BlackRock, zuletzt als Director im regionalen Sales Team für die Region Bayern und Ost tätig.
Gregory Taieb
Fixed Income Investment Specialist

Amundi Investment Solutions
Fixed Income
Gregory.taieb@amundi.com
Gregory Taieb ist Spezialist für festverzinsliche Anlagen im Alpha Fixed Income Team. Sein Ziel war es, Alpha Fixed Income-Strategien bei institutionellen und Großanlegern zu bewerben. Vor seinem Eintritt bei Amundi war Gregory Investment Specialist bei Robeco und BNP Paribas Asset Management. Gregory begann seine Karriere 2003 bei SSGA, wo er als Multi-Asset & Overlay Portfolio Manager in der Investment Solutions Group in Frankreich, Kanada und im Vereinigten Königreich tätig war.
Gregory hat einen Abschluss der Business School ISC und einen Master-Abschluss in Mathematik und Sozialwissenschaften der Universität Paris Descartes (Paris V).
.png)
Workshop der Fondsgruppe
.jpg)
Workshop der Fondsgruppe - Paneuropäischer Fokus
Unternehmensprofil:
Wir von Columbia Threadneedle Investments wollen mit unseren Investments etwas für Sie und die Welt als Ganzes bewirken. Millionen von Menschen vertrauen uns bei der Verwaltung ihres Geldes und bei Investitionen in ihre Zukunft. Gemeinsam haben sie uns 623 Mrd. EUR* an Anlagevermögen anvertraut. Mit über 2.400 Mitarbeitern* und darunter rund 600 Anlagespezialisten* in aller Welt verfügen wir über eine umfassende Präsenz. Wir sind der Auffassung, dass ein originelles, unabhängiges Research zu intelligenteren Anlageentscheidungen führt. Verantwortungsvolle Anlageentscheidungen, die heute getroffen werden, können die Zukunft so gestalten, wie wir sie uns alle wünschen. Die Märkte stehen niemals still – und wir auch nicht. Jeden Tag halten wir Ausschau nach Gelegenheiten, unser Investment und die Erfahrung unserer Kunden zu verbessern. Wie auch immer sich die Welt, die Sie sich wünschen gestaltet, wir helfen Ihnen dabei, Ihre Ziele zu verwirklichen.
*31/12/2024
Speakers
Frederic Jeanmaire
Portfolio Manager
.jpg)
Frederic Jeanmaire kam 2011 zu Columbia Threadneedle Investments und ist Portfoliomanager des CT Pan European Focus Fund und des CT (Lux) Pan European Focus. Bevor Frederic in das Unternehmen eintrat, arbeitete er bei BofA Securities als Aktienresearch-Analyst. Frederic hat einen Abschluss in Management von der HEC in Paris und ist außerdem Chartered Financial Analyst.
Representatives
Bernd Klapper
Head of Wholesale Germany
.jpg)
Bernd Klapper ist Head of Wholesale Germany bei Columbia Threadneedle Investments und leitet in dieser Funktion den Wholesale-Vertrieb in Deutschland. Bevor er zu Columbia Threadneedle Investments kam, arbeitete er bei M&G Investments als Sales Director für Dachfonds, Banken, Family Offices und institutionelle Anleger. Er arbeitete auch für Schroders, Ökoworld, MLP und von 2010 bis 2013 für Threadneedle. Sein Studium an der Gerhard-Mercator-Universität in Duisburg schloss er als Diplom-Kaufmann ab.
Max Schulze
Sales Director Private Banks, Family Offices, Foundations
%20(1).jpg)

Workshop der Fondsgruppe

2025: das langersehnte Comeback von Europa? Ein Klassiker für ein differenziertes Large Cap Blend Exposure im Portfolio.
Das Timing von Growth und Value in Europa erwies sich in den letzten Jahren als herausfordernd. Ein Blend-Ansatz kann sich daher als durchaus sinnvoll erweisen. Mit dem Fidelity European Growth strebt Portoliomanager Fred Sykes genau ein solches Engagement an, während die meisten Wettbewerber eher einen leichten Growth-Tilt aufweisen. Durch die differenzierte Positionierung mit wenig Engagement in den sogenannten GRANOLAs und weniger als 20% Überlappung zu Peers, stellt der Fonds einen hervorragenden Diversifikator im Portfolio dar. Fred konstruiert ein konzentriertes, Benchmark-unabhängiges Portfolio. Sein seit 2018 erfolgreich unter Beweis gestellter Scoring-Prozess berücksichtigt neben Qualität, Bewertungen und Überzeugungscores auch sog. “Common Investment Mistakes”, die er versucht bestmöglich zu vermeiden, was seinen Prozess somit einzigartig macht.
Workshop-Ziel:
Erfahren Sie, wie Fred Sykes Alphapotenzial abseits der typischen Megacaps identifiziert und so ein differenziertes Portfolio mit geringeren Drawdowns als der Markt anstrebt, um diesen über den Zyklus zu übertreffen.
Unternehmensprofil:
Als inhabergeführtes Unternehmen verwaltet Fidelity International ein Kundenvermögen in Höhe von 863 Mrd. EURO (per 31.12.2024). Fidelity setzt auf aktives Fondsmanagement und einen „Bottom-up“ Ansatz bei der Portfoliokonstruktion. Anlageideen werden auf Basis des eigenen Researchs entwickelt, bei dem auf ein globales Research Team mit rund 400 Investment Professionals zugegriffen wird. Das Leistungsspektrum umfaßt eigene Anlagelösungen, Zugang zu Investmentprodukten anderer Anbieter und maßgefertigte Investmentlösungen. Zu unseren Kunden gehören Zentralbanken, Staatsfonds, große Unternehmen, Finanzinstitute, Versicherungen, Dachfondsmanager, Family Offices, Vermögensverwalter und Privatanleger.
Speakers
Fred Sykes
Portfoliomanager
.jpg)
Fred ist seit 2006 bei Fidelity und verfügt über 20 Jahre Erfahrung. Von 2006 bis 2013 war er Analyst für europäische Konsum -und Bergbauunternehmen sowie Telekommunikationsunternehmen in Schwellenländern. 2013 übernahm er erste Portfoliomanagementverantwortung als Assistant Portfoliomanager für den Fidelity European Growth und 2018 wurde er Lead-PM des Fidelity European Dividend. 2024 übernahm Fred den Fidelity European Growth und setzte dabei seinen erfolgreichen Track-Rekord mit Fokus auf Qualität, Bewertungen und Downside-Protektion fort.
Representatives
Eva Roure
Sales Associate Director – Key Accounts Fund Buyers
%20(1)-1.jpg)
Eva Roure ist Sales Associate Director-Key Accounts im Fund-Buyer-Team von Fidelity International in Deutschland. Dabei ist sie für Dachfonds, Vermögensverwaltungseinheiten von Privatbanken und Family Offices verantwortlich. Sie verfügt über 12 Jahre Erfahrung im Asset Management und begann ihre Karriere bei Fidelity im Jahr 2015. Zuvor war sie bei Allianz Global Investors und UBS tätig. Eva hat einen Master of Finance von der Frankfurt School of Finance & Management.
Peter Kuhl
Senior Sales Manager - Key Accounts Fund Buyers
.jpg)
Peter Kuhl ist Senior Sales Manager - Key Accounts im Fund-Buyer- Team von Fidelity International in Deutschland und betreut Dachfonds und Vermögensverwaltungseinheiten von Privatbanken. Bei Fidelity war Peter in den Bereichen Business Management und Strategie tätig, bevor er in das Fund-Buyer-Sales Team wechselte. Vor seiner Zeit bei Fidelity arbeitete er bei Oliver Wyman mit dem Schwerpunkt Finanzdienstleistungen. Peter hat einen Master of Finance von der HEC Paris.
Bettina Bosch
Head of Fund Buyer Business - Germany
.jpg)
Bettina Bosch leitet seit Juli 2020 das Fund Buyer-Geschäft von Fidelity International in Deutschland. In dieser Vertriebseinheit bündelt Fidelity die Betreuung von Dachfonds, Vermögensverwaltern und Family Offices. Sie verfügt über 16 Jahre Erfahrung im Asset Management und Investmentbanking. Zuvor war sie im institutionellen Team bei Fidelity sowie im Global Markets Team bei Credit Suisse tätig.

Workshop der Fondsgruppe
%20(1).jpg)
Workshop der Fondsgruppe
Speakers
Frederik Templiner
Global Co-head | Client Portfolio Management Quantitative Aktienstrategien | Quantitative Investment Strategien
%20Goldman%20S.jpg)
Frederik ist Global Co-head des Client Portfolio Management Team‘s für quantitative Aktienstrategien (Teil der Quantitative Investment Strategies Platform, QIS). Bevor er zu Goldman Sachs Asset Management kam, war Frederik als Client Portfolio Manager für quantitative Aktienstrategien bei der DWS tätig. Frederik hat einen Master-Abschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und -management vom Karlsruhe Institute of Technology (KIT).

Workshop der Fondsgruppe
Unternehmensprofil:
Impax wurde 1998 gegründet und ist ein spezialisierter Asset Manager mit einem verwalteten Vermögen von 30.3 Milliarden Euro (Stand: 31/03/2025). Seit 25 Jahren ist das Unternehmen Vorreiter im Bereich Nachhaltigkeit und konzentriert sich darauf, starke, risikoangepasste Renditen mit Investitionen zu erzielen, die die
Entwicklung zu einer nachhaltigeren Weltwirtschaft unterstützen. Die Bandbreite der Anlagelösungen umfasst nachhaltige Aktien-, Anleihen- und nfrastrukturstrategien.
Speakers
David Kinsley
Co-Portfolio-Manager
.png)
David kam im April 2024 als Co-Portfolio-Manager für mehrere Responsible High Yield-Strategien zu Impax Asset Management. Zuvor hatte er leitende Investmentpositionen bei AXA und SKY Harbor inne, wo er High-Yield-Strategien und nachhaltige Investmentinitiativen leitete. Seine Karriere begann bei Lehman Brothers. David ist CFA-Charterholder und hat einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften vom Williams College
Representatives
Viktoria von Kunow
Head of Germany, Austria & Switzerland (German speaking)
.jpg)
Viktoria von Kunow kam im September 2022 zu Impax und ist für den Vertrieb in Deutschland und Österreich zuständig.
Vor ihrer Tätigkeit bei Impax hatte Frau von Kunow ähnliche Positionen bei BNY Mellon Investment Management und Hermes Investment Management inne und begann ihre Karriere im Bereich Finanzdienstleistungen 2011 bei M&G Investments. Viktoria von Kunow hat Erfahrung in der Vermarktung hochspezialisierter Produkte, die von Aktienfonds über festverzinsliche Produkte bis hin zu alternativen Anlagen reichen. Sie hat einen MSc-Abschluss von der University of Stirling.

Europäische Aktien an einem globalen Scheideweg
Die geopolitische Unsicherheit ist so hoch wie nie seit Ende des Kalten Krieges. Gleichzeitig sind die Anlagen europäischer Investoren in den USA so hoch wie nie zuvor und machen mittlerweile fast 50 % der gesamten Aktienbestände von Investmentfonds im Euroraum aus. Ist dies die richtige Mischung für die Welt, in die wir gerade eintreten? Welche Auswirkungen hat die Entschlossenheit der Trump-Regierung, das enorme Leistungsbilanzdefizit der Vereinigten Staaten zu reduzieren, auf europäische Anleger?
Workshop-Ziel:
Die Überprüfung der Diversifizierungsmöglichkeiten, die europäische Aktien in Anlegerportfolios bieten können.
Speakers
Niall Gallagher
Investment Manager, European Equities
Niall hat einen Bachelor of Arts in Wirtschaftswissenschaften von der Manchester Metropolitan University, einen Master of Science in Wirtschaftswissenschaften und Finanzen von der Warwick University und ist CFA-Charterholder.
Christopher Legg
Investment Manager, European Equities
Representatives
Andreas Krüger
Sales Manager Wholesale Deutschland
Andreas Krüger seit 2023 bei Jupiter Asset Management und aktuell Sales Manager Wholesale Deutschland. Er begann seine Karriere bei der Sparkasse Osnabrück mit einem Dualen Studium. Im Jahr 2019 wechselt er zur Volksbank Münsterland Nord um im Schwerpunkt mittelständische Firmenkunden im Rahmen des Asset Management zu beraten. Zuletzt verantwortete er als Senior Associate und Relationship Manager im Wealth Management der hamburger Privatbank Berenberg diverse Kundenbeziehungen zu Unternehmern, Stiftungen und Family Offices.
Dominik Issler
Leiter Deutschland und Österreich
Dominik Issler ist in Frankfurt tätig und kam durch die Übernahme von Merian Global Investors durch Jupiter als Leiter für Deutschland und Österreich zu Jupiter, wo er für die DACH- und später für die EMEA-Region verantwortlich war. Dominik Issler verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltungsbranche mit Großhandels- und institutionellen Investoren. Zuvor war er fünf Jahre lang bei Martin Currie Investment Management tätig, wo er das Geschäft im DACH-Raum mit Sitz in Zürich aufbaute und die Global Financial Institutions Group leitete. Davor war Dominik Issler CEO Schweiz bei ABN AMRO Asset Management AG.
%20(1).png)
Chancen bei ABS und CLOs: Ein sicherer Hafen in einer unsicheren Welt?
Wir sind der Meinung, dass ABS und CLOs eine Reihe attraktiver Eigenschaften haben:
Robust: ABS-Anleihen sind durch hochwertige, kalkulierbare Sicherheiten abgesichert. Der De-Leveraging-Charakter von Verbraucher-ABS und bestimmten CLO-Transaktionen hat im Laufe der Zeit zu konsistenten Rating-Verbesserungen der Instrumente geführt.
Geringe Korrelation: ABS können ein Engagement in einer Vielzahl von Anlageklassen bieten, einschließlich Verbraucherkrediten, die im Vergleich zu Unternehmensanleihen diversifizierend wirken können.
Relativer Bewertungsvorteil: ABS können gegenüber vergleichbar bewerteten Unternehmens- und Staatsanleihen einen attraktiven Renditeaufschlag bieten.
Variable Verzinsung: Die Unsicherheit über die künftige Zinsentwicklung hat zu einer erheblichen Volatilität an den Anleihemärkten geführt. Bei ABS handelt es sich um variabel verzinsliche Produkte, die wir in diesem Umfeld für vorteilhaft halten.
Workshop-Ziel:
Vorstellung der Investmentthese für eine Allokation in ABS und CLOs
Erläuterung der Entwicklung von Emissionstätigkeiten und Kreditsicherheiten
Diskussion der Renditechancen, die sich an den Märkten für verbriefte Wertpapiere bieten
Unternehmensprofil:
M&G Investments ist ein globaler Asset Manager mit weitreichender Expertise für die Public und Private Markets. Mit einem verwalteten Vermögen von über 368 Milliarden Euro (Stand: 30. Juni 2024) bietet M&G Investments Zugang zu einer breiten Produktpalette, darunter Fixed Income, Aktien, Private Debt, Immobilien, Infrastruktur und Private Equity. Als Asset Management Einheit von M&G plc, einem internationalen Versicherungs- und Finanzdienstleister, dessen Wurzeln mehr als 170 Jahre zurückreichen, besitzt M&G Investments langjährige Erfahrungen, um innovative Lösungen für Kundenbedürfnisse zu finden
Speakers
Matthew Wardle
Portfolio Manager
%20(2).jpg)
Matthew Wardle kam im September 2006 im Rahmen des Fixed Income Graduate Rotation Program zu M&G Investments und begann im September 2007 seine Tätigkeit im ABS-Portfoliomanagement.
Er ist der leitende Portfoliomanager des Flaggschiff-Fonds des Teams für High-Grade-Anleihen sowie einer Reihe anderer segregierter Mandate und Fonds im Bereich der ABS-Anleihen mit Investment-Grade-Rating und unterstützt andere Teammitglieder bei Portfolios ohne Investment-Grade-Rating.
Matthew hat einen Bachelor of Science in Wirtschaftswissenschaften von der University of York und ist CFA Charterholder.
Representatives
Dirk Bradtmüller
Head of Business Development Discretionary

Dirk Bradtmueller ist als Head of Business Development Discretionary bei M&G Investments in Frankfurt tätig und verantwortet die Betreuung von Dachfondsmanagern, Großbanken, Versicherungen und Vermögensverwaltern. Vor seiner Zeit bei M&G war er für Henderson Global Investors und UBS Global Asset Management im Wholesale-Bereich tätig. Nach einer Banklehre schloss Dirk Bradtmüller sein BWL-Studium an der Universität Münster als Diplom- Kaufmann ab.
Werner Kolitsch
Head of Business Development DACH

Werner Kolitsch verantwortet als Head of DACH Business Development den Vertrieb für das Wholesale-und für das institutionelle Geschäft von M&G Investments in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Er verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung im Asset Management. Bevor Kolitsch im März 2015 zu M&G kam, war er seit 2001f ür Threadneedle tätig –zunächst im österreichischen Markt und ab 2010 als Leiter der Niederlassungen in Deutschland und Österreich.

EMD ist tot! Es lebe MSIM EMD!
Über die letzten Jahre haben Anleger ihre Allokation in Schwellenländeranleihen reduziert. Eine Kombination von Faktoren hat diesen Exodus vorangetrieben. Die Risikoprämie in Verbindung mit den Schwellenländern ist nach der Pandemie, mehreren inflationären Ausschlägen und einer beispiellosen Straffung der Industrieländer gestiegen. Darüber hinaus bieten die steigenden Renditen der Industrieländer, aufgrund historischer Tiefstände, Anlegern traditionellere Mittel, um Renditen zu erzielen. Trotzdem haben die Emerging Markets Debt Strategien von Morgan Stanley Investment Management, angesichts dieses breiteren Markttrends, steigende Vermögenswerte. Wie? Ein wirklich differenzierter Ansatz, der durch deutliche Wettbewerbsvorteile und ein exzellent ausgestattetes Team untermauert wird, das in der Vergangenheit zu einer konstanten Outperformance geführt hat. Die Teilnehmer werden neben einem breiteren Marktausblick mehr über das Team und seine Strategien erfahren.
Workshop-Ziel:
Hervorheben, wie ein wahrhaftig differenzierter Anlageansatz, in Kombination mit einem exzellenten Team, in der Vergangenheit zu einer konstanten Überschussrendite in den verschiedenen Emerging Markets Debt Strategien von MSIM geführt hat.
Unternehmensprofil:
Morgan Stanley Investment Management (MSIM) ist eine kundenorientierte Organisation, die sich auf Asset-Management-Lösungen für Anleger weltweit spezialisiert hat. Durch unsere globale Präsenz, unsere Vordenkerrolle sowie das umfangreiche Angebot an Produkten und Services stellen wir uns gemeinsam den sich wandelnden Herausforderungen.
Mit mehr als vier Jahrzehnten Erfahrung decken unsere Anlagestrategien das Risiko-Rendite-Spektrum über Ländergrenzen, Anlagestile und Anlageklassen hinweg ab. Unsere Investmentteams verfügen über einen einzigartigen Talentpool und teilen die gleichen Kernwerte für erstklassige Investments, die das Markenzeichen von MSIM sind.
Speakers
Matt Murphy
Managing Director, Emerging Markets Team
.jpg)
Representatives
Phil Hughes
Vice President

Bozidar Kristic
Executive Director


Workshop der Fondsgruppe

Workshop der Fondsgruppe
Nordea BetaPlus: Der Sweet Spot zwischen passivem und aktivem Investieren: Alpha-Generierung, begrenztes Risiko & Kosteneffizienz
Nordea’s BetaPlus Strategien vereinen:
• Konstante Alpha-Generierung durch die systematische Nutzung von Risikoprämien wie Value, Quality, Momentum und Growth.
• Begrenztes aktives Risiko dank eines regelbasierten Ansatzes innerhalb vordefinierter Risikoparameter.
• Kosteneffizienz durch eine konsequente Umsetzung und Überwachung des Investmentprozesses.
• Anpassungsfähigkeit, um Indizes zu optimieren und spezifische Kundenanforderungen, einschließlich ESG-Richtlinien, zu erfüllen.
Workshop-Ziel:
Wir zeigen Ihnen, wie Nordea BetaPlus die ideale Balance zwischen passivem und aktivem Investieren trifft – durch eine konsistente Outperformance gegenüber dem zugrunde liegenden Index, begrenztem Tracking Error und einem dynamischen Ansatz zur Gewichtung von Risikoprämien.
Unternehmensprofil:
Nordea Asset Management (NAM, AUM 286 Mrd.*) gehört zur Nordea Gruppe, dem größten Finanzdienstleister in der nordischen Region (AUM 422 Mrd.*). NAM bietet europäischen & globalen Investoren eine breite Palette von Investmentfonds an. Der Erfolg von Nordea basiert auf einem nachhaltigen & einzigartigem Multi-Boutique Ansatz, der Expertise spezialisierter interner Boutiquen mit exklusiven externen Kompetenzen verbindet. Dies erlaubt uns, zum Wohle unserer Kunden ein stabiles Alpha zu generieren. Die Lösungen von NAM erstrecken sich über alle Anlageklassen, sowohl lokal, in Europa als auch in den USA, global & in den Schwellenländern. *Quelle: Nordea Investment Funds, S.A., 31.12.2024
Speakers
Christian Lehr
Senior Produkt Spezialist
.jpg)
Herr Lehr ist Senior Product Specialist bei Nordea Asset Management. Bevor er 2016 zu Nordea kam, arbeitete er als Senior Product Manager für UBS Wealth Management in Frankfurt und Luxemburg. Christian hat einen MBA der Kansas State University sowie ein Universitätsdiplom in Betriebswirtschaftslehre der Justus-Liebig-Universität in Deutschland. Christian ist auch zertifizierter CAIA Charterholder.
Representatives
René Kappaun
Head of Wholesale Distribution Germany
.jpg)
Rene Kappaun, SRI Advisor (EBS), verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Investmentbranche. Vor seiner Zeit bei Nordea arbeitete Herr Kappaun als Director Wholesale und Senior Sales Manager IFA für AXA Investment Managers und Sales Manager Central Germany & Luxembourg für KanAm Grund.
Marvin Mocker
Sales Director
.jpg)
Marvin Mocker, studierter Volkswirt, ist seit Dezember 2020 für Nordea Asset Management als Vertriebsdirektor für Nord- und Westdeutschland verantwortlich. In vorherigen Funktionen war er Sales Manager bei Fenthum (MainFirst und Ethenea) und Produktmanager bei Netfonds.

Total Return-Ansatz für Schwellenländeranleihen
Die Anwendung einer „Go Anywhere“-Strategie, die darauf abzielt, die besten Ideen zu erfassen, ist ein optimaler Weg, um sich in den Schwellenländern zu engagieren. Dieser flexible Ansatz ist nicht an eine Benchmark gebunden und bietet die Freiheit, Alpha aus den besten Ideen zu erzielen und gleichzeitig Schutz zu bieten, indem das Beta begrenzt und weniger wünschenswerte Sektoren und Emittenten gemieden werden. Dies dürfte die Volatilität verringern und die Sharpe-Ratio im Vergleich zu Strategien mit Benchmark verbessern.
Workshop-Ziel:
Im Workshop werden wir den Ansatz und Anlageprozess erläutern sowie die Erwartungen an die Strategie und die Schwellenländer im Allgemeinen diskutieren.
Unternehmensprofil:
Bei PGIM Investments denken wir global und handeln lokal. Wir bieten Zugang zu aktiven Anlagestrategien und streben dabei eine beständige Outperformance an. Unsere Kenntnis der lokalen Märkte ermöglicht es uns, den Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden.
Wir sind Teil von PGIM, der globalen Vermögensverwalter von Prudential Financial, Inc. (PFI)1 – der 14t-größte Vermögensverwalter weltweit mit einem verwalteten Vermögen (AuM)2 von über 1,3 Bio. USD. Privatanleger und Unternehmen vertrauen unserem Unternehmen seit 150 Jahren.
Unsere Größe und Anlageerfahrung ermöglichen es uns, eine diversifizierte Palette aktiv verwalteter Lösungen für ein breites Spektrum von Anlageklassen und Anlagestilen bereitzustellen – verwaltet durch unsere angeschlossenen Vermögensverwalter PGIM Fixed Income, PGIM Real Estate, Jennison Associates und PGIM Quantitative Solutions.
Disclaimer:
1. PFI aus den Vereinigten Staaten ist in keiner Weise mit der im Vereinigten Königreich gegründeten Prudential plc oder mit Prudential Assurance Company, einem im Vereinigten Königreich gegründeten Tochterunternehmen von M&G plc, verbunden.
2. PGIM ist die Vermögensverwaltungssparte von Prudential Financial, Inc. (PFI). PFI ist der vierzehntgrößte Investmentmanager (von 411), gemessen am globalen verwalteten Vermögen (AUM), basierend auf der am 10.06.2024 veröffentlichten Top-Money Manager Liste von Pensions & Investments. Dieses Ranking stellt das von PFI verwaltete Vermögen zum 31.12.2023 dar.
Speakers
Denis Cole
Principal und Portfoliospezialist im Emerging Markets Debt Team von PGIM Fixed Income
.jpg)
Representatives
Gina Mehmann
Head of Marketing for the DACH Region
.jpg)
Gina Mehmann is Head of Marketing for the DACH region at PGIM Investments, based in Zürich. In her role she is supporting the business growth and brand presence in the region in partnership with the regional sales teams. Before joining PGIM she was previously Strategic Marketing Head for DACH at Lombard Odier Investment Managers where she was responsible for the region’s marketing strategy, planning and execution. Earlier in her career, Gina worked as client advisor for UBS, held various marketing roles in the real estate sector and worked as a project manager for a brand consultancy agency based in Switzerland. She holds an MBA from the University of Kent, UK.

Workshop der Fondsgruppe
Unternehmensprofil:
PIMCO ist ein weltweit führender Anbieter aktiv gemanagter Anleihenfonds mit umfassender Expertise über die öffentlichen und privaten Märkten. Wir investieren die Gelder unserer Kunden über ein breites Spektrum der Anleihen- und Kreditmärkte hinweg. Hierbei greifen wir auf unsere jahrzehntelange Erfahrung in der Navigation durch komplexe Märkte zurück. Ein flexibler Ansatz und die engen Beziehungen zu Emittenten haben uns zu einem der weltweit größten Anbieter traditioneller und nicht-traditioneller Anlagelösungen für Unternehmen, die eine Finanzierung benötigen, und Investoren, die auf der Suche nach risikobereinigten Renditen sind, werden lassen. PIMCO gehört zu Allianz S.E., einem weltweit führenden Finanzdienstleister.
Speakers
Elliot Mcilrath
Senior Vice President, Product Strategist
Elliot Mcilrath ist Senior Vice President und Produktstratege im Londoner Büro, er konzentriert sich auf alternative Kredite. Bevor er 2024 zu PIMCO kam, arbeitete er im Produktteam von Apollo Global Management und war verantwortlich für alternative Kreditlösungen für Versicherungen, Family Offices und Pensionsinvestoren in der EMEA-Region. Zuvor war er im Kreditteam von J.P. Morgan tätig und konzentrierte sich auf die Sponsor-Origination in Europa. Er verfügt über 11 Jahre Investmenterfahrung und hat einen Bachelor-Abschluss von der University of Nottingham, U.K. Er ist CFA-Charterholder.
Representatives
Andreas Schmid
Executive Vice President, Head of Germany, Austria and CEE Global Wealth Management

Andreas Schmid ist Executive Vice President und Leiter des globalen Wealth Managements für Deutschland, Österreich und CEE im Münchener Büro. Bevor er 2012 zu PIMCO kam, war er 12 Jahre bei Fidelity Investments in Frankfurt, London und Luxemburg, zuletzt als Leiter des Großhandels in Deutschland. Zuvor arbeitete Andereas Schmid bei der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG. Er verfügt über 25 Jahre Erfahrung im Investment- und Finanzdienstleistungsbereich und hat ein Diplom in Betriebswirtschaft von der Akademie für Verwaltung und Wirtschaft (Betriebswirt VWA) in München.
André Persau
Vice President, Global Wealth Management Germany, Austria, CEE

André Persau ist Vice Präsident und Account Manager im Global Wealth Management Team im Münchner Büro und konzentriert sich auf die Kundenbetreuung für Deutschland, Österreich sowie Mittel- und Osteuropa. Er kam 2017 zu PIMCO und war zuvor Senior Associate in der globalen Vermögensverwaltungsgruppe sowie Account Associate mit Schwerpunkt auf der Betreuung institutioneller Kunden in Deutschland und Österreich. Er verfügt über einen Masterabschluss in Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzen der Universität Münster. Er ist CFA-Charterholder.
%20(1)%20(2).png)
The Value of Research: 25 Years of Alpha
Der US-amerikanische Large-Cap-Aktienmarkt gilt als sehr effizient, was Zweifel an der Fähigkeit aktiver Manager zur Outperformance weckt. Die US Structured Research Strategy Aktien Fonds (SRS) von T. Rowe Price, mit einem Volumen von 75 Milliarden US-Dollar, hat diese Zweifel widerlegt und über 25 Jahre hinweg risikobereinigte Überrenditen über dem S&P 500 Index erzielt. Aufbauend auf diesem Erfolg entstand der Global Structured Research Aktien Fonds, der den MSCI All Country World Index als Benchmark nutzt. Beide Fonds, verwaltet von einem erfahrenen Analystenteam, bieten kostengünstige aktive Lösungen mit Benchmark-ähnlichen Eigenschaften und überdurchschnittlichen Renditen. Portfoliomanagerin Leigh Innes erläutert die Vorteile und den einheitlichen Ansatz der Fonds.
Workshop-Ziel:
1. 25 Jahre Alpha: was braucht es um den S&P500 und den MSCI All Country World Index Net Index zu schlagen?
2. Kosteneffiziente Lösungen: Vorstellung aktiver Investmentlösungen mit Benchmark-ähnlichen Eigenschaften und überdurchschnittlichen Renditen
Unternehmensprofil:
T. Rowe Price wurde 1937 gegründet und gehört mit einem verwalteten Vermögen von 1,55 Billionen EUR* zu den größten Asset-Management-Gesellschaften weltweit. Anleger können aus einem breiten Spektrum von Aktien, Anleihen- und Multi-Asset-Strategien wählen. T. Rowe Price verwaltet Kundengelder durch einen umfassenden Investmentprozess, der tiefgehende Analysen mit makroökonomischen Einsichten kombiniert und Risiken steuert, wobei Faktoren wie Umwelt, Soziales und Unternehmensführung berücksichtigt werden. Wir sind mit über 7.800 Mitarbeitern, davon über 800 Investmentexperten, in 55 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika, Asien, Australien und im Nahen Osten vertreten.
*Die Summe der verwalteten Vermögenswerte der Unternehmensgruppe T. Rowe Price in USD, die zu einem von einem unabhängigen Dritten festgelegten Wechselkurs in EUR umgerechnet wird.
Stand: 31. Dezember 2024.
Speakers
Leigh Innes
Portfolio Manager Equity @ T. Rowe Price
.jpg)
Leigh Innes ist Portfoliomanagerin für die International und Global Structured Research Strategien in der International Equity Division von T. Rowe Price. Sie ist Vize President der T. Rowe Price Group, Inc. und der T. Rowe Price International Ltd. Leighs Investmenterfahrung begann 1997, und sie ist seit 2002 bei T. Rowe Price tätig, zunächst in der International Equity Division. Davor war Leigh bei Mercury Asset Management/MLIM im Emerging Markets Team beschäftigt. Leigh erwarb einen M.A. mit Auszeichnung in mathematischen Wissenschaften an der Universität Oxford. Außerdem hat sie den Titel Chartered Financial Analyst® erworben.
CFA® und Chartered Financial Analyst® sind eingetragene Marken des CFA Institute.
Representatives
Tim Krebs
Tim Krebs ist Head of Advisory Sales, Deutschland & Österreich
.png)
Samuel Pirard
Head of Intermediary Sales, Deutschland & Österreich
.png)

Workshop der Fondsgruppe
%20(1)%20(1).jpg)
Investitionsstrategien im Wandel: Kombinieren Sie aktive und passive ETF Strategien für maximalen Erfolg
Unternehmensprofil:
Xtrackers ist die globale Plattform für passive Lösungen der DWS und verfügt mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 240 Mrd. Euro (Stand: April 2025) über eine der größten und etabliertesten Produktpaletten in Europa. Xtrackers kann auf eine über 20-jährige Indexerfahrung zurückblicken und offeriert ein breites Spektrum an effizienten, qualitativ hochwertigen ETFs und ETCs auf allen wichtigen Anlageklassen wie Aktien, Anleihen und Rohstoffe sowie maßgeschneiderte Strategien über Indexfonds und segregierte Mandate. Xtrackers bietet zahlreiche Bausteine für traditionelle Anlagestrategien, ESG-Strategien (Anlagen unter Berücksichtigung von Kriterien zur Umwelt, Sozialem und Unternehmensführung), Sektor- und Faktor-Investitionen sowie innovative Produktlösungen zu thematischen Anlagen und Zukunftstrends.
Speakers
Sebastian Wielert
Head of Xtrackers Regional Sales Germany
.jpg)
Oliver Sharbati
Xtrackers Sales Specialist

Oliver Sharbati verantwortet für Xtrackers die Region Mitteldeutschland. Vor seinem DWS Firmeneintritt war er bei Crossflow als ETF Advisory & Trading Manager tätig und betreute institutionelle Kunden bei der Auswahl und dem Trading von ETFs. Zuvor war er im private Banking für Ärzte und Apotheker zuständig. Er ist CESGA Charter holder, sowie zertifizierter ETF Spezialist. Besonderes Interesse zeigt er an ESG Investments, sowie thematischen ETFs.
Representatives
Chris Holzheu
Coverage Specialist, Xtrackers

Chris Holzheu verantwortet als ETF Sales Spezialist für Xtrackers die Betreuung von Vermögensverwaltern und Multi Family Offices in Deutschland. Er ist CESGA-Holder und seit 2022 bei der DWS beschäftigt. Bevor er dem Unternehmen beigetreten ist, war er bei der DekaBank als Produktmanager für Multi Asset & Rentenfonds beschäftigt.
Speakers
Speakers
-Feb-17-2025-03-58-10-6663-PM.png)
Prof. Dr. Christian Stummeyer
Prof. Dr. Christian Stummeyer zählt zu den führenden deutschen Digitalexperten und
ist Inhaber der Professur Wirtschaftsinformatik und Digital Commerce an der TH Ingolstadt. Nach langjährigen Stationen bei der Boston Consulting Group und im internationalen Führungskreis der Siemens AG gestaltetet er als E-Commerce-Unternehmer die Wachstumsstrategie eines führenden Online-Händlers für Premium-Designermöbel maßgeblich. Der erfahrene Unternehmensberater leitete als Geschäftsführer das Management-Beratungsgeschäft der UDG United Digital Group, der größten deutschen Digitalagentur. Zudem ist er wissenschaftlicher Leiter des bayerischen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz in Ingolstadt und ein gefragter Keynote Speaker. Christian Stummeyer ist „Certified Speaking Professional“ (CSP) und damit Träger der weltweit anerkannten Qualitätsauszeichnung für Vortragsredner.

Nicola Winter
Nicola Winter ist eine Pionierin mit einer außergewöhnlichen Karriere: Sie war über ein Jahrzehnt Kampfpilotin bei der Bundeswehr, flog als eine von nur drei Frauen in der Luftwaffe den Eurofighter, bildete mehrere Jahre lang in den USA selbst junge Piloten aus und hatte zuletzt den Rang eines Majors inne. Sie ist Hubschrauberpilotin und als Raumfahrtingenieurin beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR e.V.) für den Start von Satelliten ins All zuständig.
Luftfahrt, Raumfahrt und Abenteuer sind Nicolas Leidenschaft - und das schon seit frühester Kindheit: 2004 trat Nicola Winter (*1985) in die Luftwaffe ein und erfüllte sich damit einen Kindheitstraum. Sie wurde die zweite Kampfpilotin der Bundeswehr, flog den Tornado und war Fluglehrerin in den USA. Parallel dazu studierte sie Luft- und Raumfahrttechnik per Fernstudium. 2015 schulte sie auf den Eurofighter um und ist damit eine von nur drei Frauen in der deutschen Luftwaffe, die dieses Kampfflugzeug fliegen dürfen. Bevor sie 2018 aus der Bundeswehr ausschied, war sie im Rang eines Majors beim Taktischen Luftwaffengeschwader 31 „Boelcke“ auf dem Fliegerhorst Nörvenich stationiert. Anschließend arbeitete sie ein Jahr lang bei einer bekannten großen Unternehmensberatung und engagierte sich ehrenamtlich als Sanitäterin beim Bayerischen Roten Kreuz, bevor sie als Luft- und Raumfahrtingenieurin zum DLR wechselte und dort im Bereich der Mikrolauncher promovierte.
2017 setzten sich Nicola Winter und Insa Thiele-Eich im Auswahlverfahren für die Initiative „Die Astronautin“ gegen 400 Mitbewerber durch. Das Projekt hat zum Ziel, erstmals eine deutsche Frau ins All zu bringen und bereitet die Teilnehmerinnen auf einen zehntägigen Aufenthalt auf der ISS vor, der leider aufgrund fehlender Finanzierung nicht zustande kam. Dennoch verfolgt sie ihren Kindheitstraum, ins All zu fliegen, weiter und nimmt am Astronautenauswahlverfahren der ESA teil. „Ich möchte Pionierarbeit leisten“, sagt Nicola Winter, “das Ziel könnte auch der Mond oder der Mars sein.“ Seit November 2022 ist sie Reservemitglied der neuen ESA-Astronautenklasse.
Im Laufe ihrer Karriere hat Nicola Winter zahlreiche Ehrungen erhalten. Im Jahr 2013 wurde sie beispielsweise als beste Fluglehrerin des Jahres
Fluglehrerin des Jahres auf der Sheppard Air Force Base in Texas ausgezeichnet. 2017 wurde sie von der Boston Consulting Group und der Wirtschaftswoche als „Vordenkerin des Jahres“ ausgezeichnet. Sie überzeugte die Jury, weil sie „technische, physische und soziale Grenzen überwindet“.